Bosporus-Deutsche
Als Bosporus-Deutsche werden Deutsche in der Türkei bezeichnet, deren Familien oft schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dauerhaft in der Metropole Istanbul lebten. Ihre Anzahl in der Metropole am Bosporus beträgt heute etwa 25.000.[1]
Geschichte
Allgemein werden die in Istanbul lebenden europäischen Ausländer, zum Beispiel italienische Kaufleute sowie die Reste der heute weitgehend verschwundenen, im 19. Jahrhundert noch einen erheblichen Anteil der Bevölkerung Istanbuls stellenden christlichen Bevölkerung (Griechen, Armenier) als Levantiner („Leventi“) bezeichnet. Einige Stadtteile von Istanbul, beispielsweise Beyoğlu (Pera), sind heute noch durch die damals verbreitete Jugendstilarchitektur geprägt.
Die ersten deutschen Einwanderer in Istanbul kamen als Handwerker und Geschäftsleute, später auch als Berater der Deutschen Militärmissionen[2] zum Aufbau der osmanischen Armee, wie beispielsweise Colmar von der Goltz und Otto Liman von Sanders. Ein kritischer Chronist dieser Zeit war der deutsche Journalist Friedrich Schrader, der von 1891 bis 1918 in Istanbul lebte und arbeitete. In seinem Buch Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine beschreibt er das Schicksal der deutschen Gemeinschaft in Istanbul nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg 1918.[3] Fast alle Österreicher und Deutsche wurden von den Alliierten interniert und deportiert, eine Ausnahme bildeten Angehörige des osmanischen Hofes wie der Hofkapellmeister Paul Lange, Vater des bekannten US-amerikanischen Dirigenten Hans Lange.
1852 wurde das Deutsche Krankenhaus[4] in Istanbul gegründet, 1868 die Deutsche Oberrealschule[5] (heute Deutsche Schule Istanbul, Özel Alman Lisesi), später dann das İstanbul Lisesi.
Während der Zeit des Nationalsozialismus fanden zahlreiche aus Deutschland vertriebene Wissenschaftler und Künstler Zuflucht in der Türkei, darunter bekannte Personen wie der Bildhauer Rudolf Belling, der Architekt Bruno Taut und der Komponist Paul Hindemith. Geschätzt werden etwa 1000 direkt betroffene Personen, dazu kommen mitgeflüchtete Familienangehörige; Österreicher mitgerechnet, die ab 1938 zwangsweise Deutsche (oder staatenlos) wurden.
Die dritte Welle kam seit den 1970er Jahren, vorwiegend durch Vertreter deutscher Wirtschaftsunternehmen, ebenso wie Mitarbeiter in deren türkischen Partnerfirmen.
Institutionen
Auch heute existiert noch eine deutsche Gemeinde. Seit langer Zeit bestehende Gebäude sind das ehemalige Botschaftsgebäude und heutige Generalkonsulat nahe dem Taksim-Platz, die parkähnliche ehemalige Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya am Bosporus, das Deutsche Krankenhaus,[6] das İstanbul Lisesi sowie die Deutsche Schule in Istanbul. Des Weiteren existieren deutschsprachige evangelische und katholische Kirchengemeinden.
Es gibt zwei Vereine deutscher Einwanderer: zum einen den älteren Verein Teutonia,[7] zum anderen Die Brücke.[8] Aussagen des Goethe-Instituts vom August 2005 zufolge leben in der 10-bis-12-Millionen-Stadt Istanbul 40.000 deutsche Staatsbürger. Den weiteren Aussagen des Instituts zufolge leben auch immer mehr deutsche Künstler in Istanbul.[9] Kemal Derviş, Sohn einer deutschen Einwanderin und eines Türken, hat es bis zum Parlamentsabgeordneten und Wirtschaftsminister in der Türkei gebracht.[10] Die Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Institutes hat ihren Sitz im Gebäude des deutschen Generalkonsulates beim Taksim-Platz. Im Istanbuler Stadtteil Cihangir im Bezirk Beyoğlu besteht das Orient-Institut Istanbul als jüngstes eigenständiges Forschungsinstitut im Verbund der Deutschen Geisteswissenschaftlichen Institute im Ausland (DGIA).
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Baedeker Allianz Reiseführer Istanbul, Seite 17, abgerufen am 16. Juli 2009.
- ↑ Deutschsprachige türkische Internet Bücherei: Die deutsch-türkischen Erziehungsbeziehungen während des Ersten Weltkrieges (Memento des Originals vom 20. März 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Dr Friedrich Schrader: Eine Flüchtlingsreise durch die Ukraine. Tagebuchblätter meiner Flucht aus Konstantinopel. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1919: Online-Buch der Staatsbibliothek Berlin
- ↑ Webseite des deutschen Krankenhauses in Istanbul: Alman Hastanesi (Memento des Originals vom 9. Mai 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Angaben der offiziellen Webseite zur Geschichte der Deutschen Schule in Istanbul:Deutsche Schule Istanbul
- ↑ Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Das Deutsche Krankenhaus in Istanbul: Ein Beispiel deutsch-türkischer Kooperation. Hrsg.: Karl-Herbert Wendt. 1998 (aerzteblatt.de [abgerufen am 1. September 2018]).
- ↑ Deutsches Generalkonsulat Istanbul.
- ↑ Die Brücke e.V. Istanbul.
- ↑ Goethe Institut (Memento vom 21. Juni 2009 im Internet Archive).
- ↑ Kemal Dervis Biografie
Weblinks
- Informationsseite der Deutschen Schule Istanbul
- Offizielle Website der Stiftung der Schulabgänger der Deutschen Schule Istanbul
- Zweitälteste deutsche Schule in Istanbul Istanbul Erkek Lisesi
- Deutsche Botschaftsschule Ankara/Istanbul
- Deutschlandfunk "Gesichter Europas" über die deutsche Community in Istanbul 28. März 2009
Literatur
- Anne Dietrich: Deutschsein in Istanbul. Nationalisierung und Orientierung in der deutschsprachigen Community von 1843 bis 1956 Leske & Budrich, Opladen 1998 ISBN 3-8100-2188-1
- Barbara Radt: Geschichte der Teutonia. Deutsches Vereinsleben in Istanbul 1847–2000 Deutsches Orient-Institut, Istanbul 2001 ISBN 3-935556-97-7
- Hubert Wilschowitz: Deutschsprachige Katholische Gemeinde in der Türkei 1954–1979. Ein Überblick in Berichten, Aufsätzen und Geschichten Blümel, Istanbul 1979
- Bispo, A.A. "Alemães na vida musical do Império Osmano e a emigração de "alemães do Bósporo" ao Novo Mundo: Paul Lange (1857–1919), Hans Lange (1884–1960) e Guiomar Novaes (1895–1979)". Revista Brasil-Europa: Correspondência Euro-Brasileira 144/15 (2013:4). (Link)