Boule d’Or-Colnago

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Boule d’Or-Colnago
Teamdaten
Nationalität Belgien Belgien
Erste Saison 1979
Letzte Saison 1983
Disziplin Straße
Radhersteller Colnago (1979–1983)
Personal
Team-Manager Guillaume Driessens
Julien Stevens
Namensgeschichte
Jahre Name
1979
1980
1981
1981 (Tour de France)
1982
1982 (Tour de France)
1983
Lano–Boule d’Or
Boule d’Or–Studio Casa
Boule d’Or
Sunair–Sport 80–Colnago
Boule d’Or
Sunair–Colnago–Campagnolo
Boule d’Or–Colnago

Boule d’Or-Colnago oder Lano-Boule d’Or war ein belgisches professionelles Radsportteam, das von 1979 bis 1983 bestand. Nicht zu verwechseln mit den Teams Europ Decor-Boule d’Or oder Mini Flat–Boule d’Or–Colnago.

Geschichte

Das Team wurde 1979 unter der Leitung von Guillaume Driessens und Julien Stevens gegründet.[1] Hauptsponsor im ersten Jahr war die belgische Teppichfirma Lano Carpets aus Harelbeke. Im zweiten Jahr wurde die belgische Zigarettenmarke Boule d'Or Hauptsponsor.[2][3] Co-Sponsoren waren 1979 Boule d'or, 1980 die italienische Immobilienfirma Studio Casa[4] und 1982 bis 1983 der Radhersteller Colnago. Bei der Tour de France 1981 und Tour de France 1982 startete das Team als Sunair–Colnago[5][6] weil zu dieser Zeit Werbung für Tabak in Frankreich nicht erlaubt war.[7] Deshalb war 1981 und 1982 der niederländische Reiseveranstalter Sunair vermutlich nur Sponsor während der Tour de France oder bei Rennen in Frankreich. Nach der Saison 1983 wurde das Team aufgelöst und Teile des Teams wechselte zum Team Kwantum Hallen-Yoko.

Doping

1980 wurde der Fahrer Pietro Algeri bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften im französischen Sallanches positiv auf ein unbekanntes stimulierendes Mittel getestet. Pietro Algeri wurde mit einer Geldstrafe von 1000 Schweizer Franken belegt.[8][9]

Erfolge

1979

1980

1981

1982

1983

Grand-Tour-Platzierungen

Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Monumente-des-Radsports-Platzierungen

Bekannte ehemalige Fahrer

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lano-Boule d'Or 1979. In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
  2. JFH: Les cigarettes Belga, c'est fini. In: rtbf.be. 28. Juli 2014, abgerufen am 5. April 2021 (französisch).
  3. Daam Van Reeth, Daniel J. Larson: The Economics of Professional Road Cycling Springer Switzerland 2016, S. 84.
  4. Il Grupo Studio Casa. In: studiocasa.it. Abgerufen am 7. April 2021 (italienisch).
  5. The starters 1981. In: histo.letour.fr. Abgerufen am 7. April 2021 (englisch).
  6. The starters 1982. In: histo.letour.fr. Abgerufen am 7. April 2021 (englisch).
  7. Theodor Abelin, Valérie Borioli Sandoz, Claude Jeanrenaud und Lea Meister: Neue Erkenntnisse zu Marketing und Werbung bei Tabakerzeugnissen. Eidgenössische Kommission für Tabakprävention, Bern 1. November 2011, S. 4.
  8. Ediciones El País: Caldentey tendrá que devolver su medalla. In: elpais.com. 27. September 1980, abgerufen am 24. November 2017 (spanisch).
  9. Algeri positive 1980-09-07 TEST ID 1031. In: dopeology.org. 7. September 1980, abgerufen am 6. April 2021 (englisch).