Bourcefranc-le-Chapus
Bourcefranc-le-Chapus | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Rochefort | |
Kanton | Marennes | |
Gemeindeverband | Bassin de Marennes | |
Koordinaten | 45° 51′ N, 1° 9′ W | |
Höhe | 0–18 m | |
Fläche | 12,40 km² | |
Einwohner | 3.506 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 283 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17560 | |
INSEE-Code | 17058 | |
Website | www.bourcefranc-le-chapus.fr | |
Rathaus von Bourcefranc-le-Chapus |
Bourcefranc-le-Chapus ist eine französische Gemeinde mit 3.506 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Rochefort und zum Kanton Marennes. Die Einwohner werden Bourcefrançais und Chapusais genannt.
Geographie
Bourcefranc-le-Chapus liegt an der Flussmündung der Seudre in den Atlantischen Ozean und an dem Viaduc d’Oléron zur Île d’Oléron. Umgeben wird Bourcefranc-le-Chapus von den Nachbargemeinden Marennes-Hiers-Brouage im Osten, Süden und Südosten sowie auf der gegenüberliegenden Seite der Meerenge von Oléron Le Château-d’Oléron und Saint-Trojan-les-Bains auf der Île d’Oléron.
Geschichte
1908 wurde die Gemeinde aus den beiden Ortschaften Bourcefranc und Le Chapus gebildet und von Marennes gelöst.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3073 | 3095 | 2984 | 2794 | 2851 | 2951 | 3275 | 3388 | 3506 |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bourcefranc-le-Chapus
- Kirche Saint-Louis aus dem 17. Jahrhundert
- Fort Louvois (auch: Fort Le Chapus), Meeresfestung in den Jahren 1691 bis 1694 erbaut, seit 1929 Monument historique
- Rathaus
- Mühle La Plataine
- Viaduc d’Oléron, 1966 erbaut
Gemeindepartnerschaften
Mit der deutschen Gemeinde Rheinbrohl in Rheinland-Pfalz besteht seit 1965 eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 375–379.