Braemar Castle (Schiff, 1952)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Braemar Castle p1
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen London
Reederei Union-Castle Line
Bauwerft Harland & Wolff, Belfast
Baunummer 1459
Stapellauf 24. April 1952
Übernahme 8. November 1952
Indienststellung 22. November 1952
Außerdienststellung 1966
Verbleib 1966 in Schottland abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
175,5 m (Lüa)
Breite 22,6 m
Tiefgang max. 7,79 m
Vermessung 17.029 BRT
Maschinenanlage
Maschine 6 × Parsons-Harland-&-Wolff-Dampfturbinen
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
10.742 kW (14.605 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
17,5 kn (32 km/h)
Propeller 2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 552
Sonstiges
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 5505008

Die Braemar Castle (III) war ein 1952 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Union-Castle Line für den Liniendienst nach Südafrika. Nach einem kurzen Einsatz als Kreuzfahrtschiff wurde es 1966 nach nur vierzehn Dienstjahren ausgemustert und in Schottland abgewrackt.

Geschichte

Die Braemar Castle entstand unter der Baunummer 1459 als eines von drei baugleichen Schwesterschiffen für den Südafrikadienst in der Werft von Harland & Wolff in Belfast und lief am 24. April 1952 vom Stapel. Nach der Übergabe an die Union-Castle Line am 8. November 1952 wurde das Schiff am 22. November auf der Strecke von London nach Durban in Dienst gestellt.

Nach dreizehn Jahren im Liniendienst wechselte die Braemar Castle 1965 in den Kreuzfahrtdienst. Nach nur wenigen Monaten wurde das Schiff jedoch endgültig ausgemustert und anschließend zum Abbruch nach Schottland verkauft. Am 16. Januar 1966 traf die Braemar Castle nach einer Lebenszeit von nur vierzehn Jahren bei der Shipbreaking Industries Ltd. in Faslane-on-Clyde ein, wo sie zerlegt wurde.[1]

Das Schwesterschiff Rhodesia Castle blieb noch ein Jahr länger im Dienst, ehe es ebenfalls abgewrackt wurde. Lediglich die Kenya Castle fand einen neuen Betreiber und erreichte eine aktive Dienstzeit von mehr als vierzig Jahren.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Micke Asklander: T/S BRAEMAR CASTLE. In: faktaomfartyg.se. Abgerufen am 16. März 2021.