Brandenberger Bluff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brandenberger Bluff
Lage Marie-Byrd-Land, Westantarktika
Teil der Flood Range
Brandenberger Bluff (Antarktis)
Koordinaten 75° 58′ S, 136° 5′ WKoordinaten: 75° 58′ S, 136° 5′ W
Topografische Karte (1:250.000) der Flood Range mit Mount Berlin und dem Brandenburger Bluff

Topografische Karte (1:250.000) der Flood Range mit Mount Berlin und dem Brandenburger Bluff

Das Brandenberger Bluff ist ein steiles und 1650 m hohes Felsenkliff im westantarktischen Marie-Byrd-Land. In der Flood Range ragt es an der äußersten Nordseite des Mount Berlin auf.

Der United States Geological Survey kartierte es anhand eigener Vermessungen und Luftaufnahmen der United States Navy aus den Jahren von 1959 bis 1965. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte es 1966 nach dem aus der Schweiz stammenden US-amerikanischen Glaziologen Arthur J. Brandenberger (1916–2003), der von 1962 bis 1963 im Rahmen des United States Antarctic Research Program an der von der Byrd-Station gestarteten Erkundung des Marie-Byrd-Lands auf dem Landweg beteiligt war.

Weblinks