BrauManufaktur Härke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BrauManufaktur Härke GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1890
Sitz Peine, Deutschland
Leitung Werner Arzeus, Ulrich Meiser
Branche Brauerei
Website www.braumanufaktur-haerke.de
Das denkmalgeschützte Brauereigebäude
Historischer Bierdeckel der Brauerei Härke mit der Darstellung des Brauereigebäudes

Die BrauManufaktur Härke GmbH (ehemals Privatbrauerei Härke GmbH & Co. KG) ist eine 1890 von Ernst Härke in Peine gegründete Brauerei. Das Hauptprodukt Härke Pils ist bekannt für seinen herben Geschmack.

Geschichte

1890 kaufte Ernst Härke aus Anderten bei Hannover die Rauls’sche Brauerei und den dazugehörigen Bierausschank. 1907 erfolgte die Umfirmierung in „Brauerei E. Härke“. Nach dem Tod ihres Mannes übernahm Elise Härke ab 1914 die Geschäftsführung, und nach ihrem Tod wurde 1927 ihr Sohn Heinrich Leiter der Brauerei. In dieser Zeit begann der Neubau des inzwischen denkmalgeschützten Brauereigebäudes nach einem Entwurf des Architekten und Stadtbaumeisters Anton van Norden (1879–1955). Als 1945 Heinrich Härke bei einem Verkehrsunfall verstarb, übernahm seine Witwe Änny Härke die Geschäftsführung. 1949 wurde die „Härke Bier-Vertriebs GmbH“ gegründet, und ein Jahr später übernahm Willy Schneider die kaufmännische Leitung des Unternehmens.

1971 erfolgte die Umwandlung des Unternehmens in die „Härke Brauerei KG“, deren Geschäftsführer Hans-Peter Härke wurde. 1982 kam es zur Umfirmierung in „Privatbrauerei Härke KG“, und Rainer Schneider übernahm die Funktion des Technischen Leiters. 1990 wurde das 100-jährige Firmenjubiläum begangen. 1997 übernahm Matthias Härke die Finanzen und das Controlling des Unternehmens, und seit 2002 ist Martin Härke leitender Braumeister. 2007 erfolgte die Umwandlung der Privatbrauerei Härke KG in die „Privatbrauerei Härke GmbH & Co. KG.“ Matthias und Martin Härke wurden als Kommanditisten aufgenommen.

Im September 2011 gab die Geschäftsleitung bekannt, einen Kooperationsvertrag mit der Einbecker Brauhaus AG geschlossen zu haben. Die Getränkeabfüllung erfolgt seitdem in Einbeck.[1]

Am 16. November 2012 meldete das Unternehmen Insolvenz an und wurde im Januar 2013 von der Einbecker Brauerei übernommen. Das Peiner Brauhaus produzierte zuletzt jährlich 70.000 Hektoliter mit 34 Mitarbeitern.[2]

Im Februar 2013 nahm die neugegründete Gesellschaft BrauManufaktur Härke ihren Betrieb auf.[3] Von den ehemals 34 Mitarbeitern wurden 16 Mitarbeiter übernommen.

Produkte

  • Härke Alkoholfreies Pils
  • Härke Peiner Landradler naturtrüb
  • Härke Pils
  • Härke Hell
  • Härke Landbier naturtrüb

Literatur

Weblinks

Commons: BrauManufaktur Härke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Härke-Bier wird jetzt in Einbeck abgefüllt Peiner Allgemeine Zeitung, 21. September 2011, abgerufen am 20. November 2012
  2. Härke in Insolvenz: Verhandlungen mit Investor laufen Peiner Allgemeine Zeitung, 20. November 2012, abgerufen am 20. November 2012
  3. Neue Gesellschaft Braumanufaktur Härke nimmt am Montag den Betrieb auf Peiner Allgemeine Zeitung, 1. Februar 2013, abgerufen am 26. März 2013

Koordinaten: 52° 19′ 14,9″ N, 10° 13′ 52″ O