Brié-et-Angonnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brié-et-Angonnes
Brié-et-Angonnes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Le Pont-de-Claix
Gemeindeverband Grenoble-Alpes-Métropole
Koordinaten 45° 7′ N, 5° 48′ OKoordinaten: 45° 7′ N, 5° 48′ O
Höhe 306–737 m
Fläche 9,70 km²
Einwohner 2.545 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 262 Einw./km²
Postleitzahl 38320
INSEE-Code
Website http://www.brie-et-angonnes.fr/

Blick auf Brié-et-Angonnes und Herbeys

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Brié-et-Angonnes ist eine französische Gemeinde mit 2.545 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Grenoble, zum Kanton Le Pont-de-Claix (bis 2015: Kanton Vizille) und zum Kommunalverband Grenoble Alpes Métropole. Die Einwohner werden Briataux genannt.

Geographie

Brié-et-Angonnes liegt etwa acht Kilometer südöstlich von Grenoble am kleinen Fluss Verderet. Umgeben wird Brié-et-Angonnes von den Nachbargemeinden Poisat im Norden, Herbeys im Nordosten, Vaulnaveys-le-Haut im Osten, Vaulnaveys-le-Bas im Südosten, Vizille und Montchaboud im Süden, Jarrie im Westen sowie Bresson und Eybens im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 467 666 1.511 1.617 1.619 1.833 2.267 2.482
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul, weitgehend aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle in Les Angonnes aus dem 13. Jahrhundert
  • Mühle

Weblinks

Commons: Brié-et-Angonnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kapelle in Les Angonnes