Brignais
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brignais | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Kanton | Brignais (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Vallée du Garon | |
Koordinaten | 45° 40′ N, 4° 45′ O | |
Höhe | 203–331 m | |
Fläche | 10,36 km² | |
Einwohner | 12.097 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 1.168 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69530 | |
INSEE-Code | 69027 | |
Website | www.brignais.com | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) |
Brignais ist eine französische Gemeinde mit 12.097 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Lyon und zum Kanton Brignais.
Geschichte
Während des Hundertjährigen Kriegs war Brignais Schauplatz der Schlacht bei Brignais zwischen der königlichen Armee und den Grandes Compagnies.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 3041 | 3922 | 6790 | 9564 | 10.036 | 11.207 | 11.658 | 11.434 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen mit Hirschberg an der Bergstraße in Baden-Württemberg und Ponsacco in der italienischen Provinz Toskana.
Daneben gibt es ein Patenschaftsverhältnis zur elsässischen Gemeinde Schweighouse-Thann und freundschaftliche Beziehungen zu Gattatico in der italienischen Provinz Emilia-Romagna und Niederau in Sachsen.
Weblinks
Commons: Brignais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien