Bryson Apartment Hotel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Das „Bryson“ mit den markanten Steinlöwen vorne am Eingang

Das Bryson Apartment Hotel ist ein historisches zehnstöckiges Apartmenthaus am Wilshire Boulevard (Abschnitt MacArthur Park) in Los Angeles. Es wurde 1913 im Beaux-Arts-Stil erbaut und galt für viele Jahre als eines der luxuriösesten Wohngebäude der Stadt. Es ist eng mit der Film Noir-Geschichte Los Angeles und den Arbeiten von Raymond Chandler verknüpft, war zudem einer der Drehorte für den Neo-Noir-Film The Grifters. Das große „Bryson“-Schild auf dem Hausdach und die Steinlöwen am Gebäudeeingang sind inzwischen zu städtischen Landmarken geworden. Das „Bryson“ wurde am 7. April 1983 als Baudenkmal in das National Register of Historic Places aufgenommen.[1] 1998 wurde es als Historic Cultural Monument (HCM #653) durch die Los Angeles Cultural Heritage Commission ausgewiesen.[2]

Bau und Architektur

Datei:Bryson Apartment Hotel (from west).jpg
Gebäude von Westen aus gesehen mit „Bryson“-Schild auf dem Dach

Das „Bryson“ wurde 1913 vom Bauunternehmer Hugh W. Bryson auf einem Grundstücksabschnitt an der Westseite des Wilshire Boulevard erbaut, welcher zu jener Zeit vorwiegend eine Wohngegend war. Das Gelände selbst hatte der Unternehmer 1911 erworben, die noch darauf befindlichen vier Häuser kurz darauf abreißen lassen.[3] Ursprünglich war ein sechsstöckiges Gebäude, welches direkt an die Gehwege anschloss, geplant; nach Beschwerden aus der Nachbarschaft entschloss sich Bryson jedoch, ein zurückversetztes, wenngleich höheres Gebäude zu errichten. Dieser Entschluss wurde im März 1912 bekanntgegeben und vom Bauunternehmer damit begründet, dass er keine Kosten scheuen wolle, dieses Gebäude zu einer Klasse für sich zu machen.[4] Bryson beauftragte die Architekten Frederick Noonan und Charles H. Kysor mit dem Entwurf des Gebäudes, den Bau ließ er durch seine eigene Firma F.C. Engstrum & Co. durchführen, der nach nur sieben Monaten Bauzeit (von Juni bis Dezember 1912) vollendet wurde.[4][5] Die Gesamtkosten aus Grund, Bau und Einrichtung beliefen sich auf schätzungsweise 750.000 $.[5] Das Gebäude vereint Beaux Arts und klassischen Stil, die Konstruktion des Gebäudes erfolgte um einen zentralen Hof von knapp acht Metern Breite und 15 Metern Tiefe herum. Zum Zeitpunkt der Eröffnung hatte das Brysons 320 Räume, die auf 96 Apartments verteilt waren, die sich weiter zu Suiten mit bis 12 Räumen verbinden ließen.[5] Alle vier Außenseiten des Gebäudes waren mit mehrfarbigen Kacheln verziert, das Interieur ausgestattet mit Kronleuchtern aus geschliffenem Glas, Stufen und Verkleidungen aus italienischem Marmor, gefliesten Böden und reichhaltig dekoriertem Mobiliar aus Mahagoni.[6][5] Das zehnte und oberste Stockwerk war zur allgemeinen Verwendung vorgesehen und besaß Ballsaal, Bibliothek, Billardraum und drei umschließende Lauben, von denen aus – das Gebäude war auf einer Erhebung errichtet worden, zudem das einzige Hochhaus der Umgebung – Panoramablicke möglich waren.[5][7] Berichten zufolge gab Bryson allein für Teppiche, Kunst, seltene Pflanzen und weitere Einrichtungsgegenstände des obersten Stockwerks 60.000 $ aus.[3]

Apartmenthaus

Steinerne Löwen am Vordereingang

Früher Erfolg

Die Eröffnung des Gebäudes im Januar 1913 wurde von der Presse mit Lobeshymnen begleitet, so nannte es etwa die Los Angeles Times prächtig und mit den herrlichen Apartmenthäusern in New Yorks Riverside Drive-Distrikt vergleichbar.[5] Dies stand im Gegensatz zu früheren Presseberichten, in denen bezweifelt wurde, dass Los Angeles für ein solches Gebäude der richtige Ort sei.[3] Bereits zwei Tage nach Eröffnung war das Haus vollständig vermietet, 1915 schließlich wurde es für 1.250.000 $ verkauft, also für 500.000 $ mehr, als es Bryson gekostet hatte.[8] In seinen ersten Jahren galt das Bryson als bevorzugter Ort für die „Schönen“ der Stadt[7], dominierte den Wilshire Boulevard als einziges Hochhaus für viele Jahre.[7] Im Jahr 1921 kam schließlich das Ambassador Hotel dazu, The Gaylord 1924, The Arcady 1927 und das Bullocks Wilshire 1929.[7]

Nachkriegszeit bis heute

Datei:FredMacMurrayDoubleIndemnity.jpg
Fred MacMurray in Double Indemnity

1944 wurde das „Bryson“ für 600.000 $ vom Schauspieler Fred MacMurray gekauft, der die Hauptrolle im Film Double Indemnity gespielt hatte, und befand sich in seinem Besitz für nahezu 30 Jahre.[9] Als in den späten 1940er-Jahren jedoch andere Teile der Stadt Los Angeles stark expandierten, begann der Stern des Gebäudes zu sinken, MacMurray erreichte daraufhin im Jahre 1949 eine Reduzierung der steuerlichen Bewertung seines Besitzes auf $100.000 mit dem Argument, dass die hohen Kosten das Gebäude unrentabel machen würden.[10] In den 1970er-Jahren hatte das „Bryson“ schließlich bereits viel von seinem einstmaligen Glanz eingebüßt, andere Gebiete von Los Angeles hatten dem Wilshire Boulevard den Rang abgelaufen. 1977 wurde das oberste Stockwerk, vormals Aushängeschild des Gebäudes, zur Nutzung als Lager umfunktioniert.[7] 1999 wurde es einer 5.5 Millionen Dollar teuren Renovierung unterzogen. Für Aufsehen sorgte dabei die Aktion, die markanten Steinlöwen am Eingang mit Schutzhelmen und orangefarbenen Schutzwesten auszustatten.[11]

Die Verbindung mit Raymond Chandler und dem Film Noir

Der Schriftsteller Raymond Chandler trug dazu bei, dem „Bryson“ den Status einer Sehenswürdigkeit zu verschaffen, als er es in seinem 1943 erschienenen Werk The Lady in the Lake (auf Deutsch unter dem Titel „Die Tote im See“ erstmals 1976 erschienen) eine Rolle spielen ließ, denn dorthin verfolgt Privatdetektiv Philip Marlowe die im Titel erwähnte Dame. Noch heute pilgern jeder Jahr Tausende von Chandler-Fans nach Los Angeles, um die in den Romanen des Schriftstellers erwähnten Orte, darunter das „Bryson“, zu sehen.[12] Das Gebäude wurde noch in weiteren Erzählungen, Romanen und Filmen des Noir-Genres verarbeitet, so beispielsweise in Billy Wilders Double Indemnity (1944, deutscher Titel: Frau ohne Gewissen) nach dem Roman von James M. Cain und einem Drehbuch von Wilder und Chandler; auch in Stephen Frears Neo Noir-Film The Grifters (1990, deutscher Titel: Grifters) ist das „Bryson“ einer der Handlungsorte.

Landmarke

Das „Bryson“ wurde 1983 in das National Register of Historic Places (#83001184) aufgenommen[1] und 1998 als Historic Cultural Monument (HCM #653) durch die Los Angeles Cultural Heritage Commission ausgewiesen.[2] Es ist eines von mehreren Registered Historic Places, die den Lafayette Park umschließen, weitere Beispiele hierfür sind die Granada Shoppes and Studios, The Town House, das Felipe De Neve Branch und Bullocks Wilshire einen Block weiter westlich.

Siehe auch

Liste der Einträge im National Register of Historic Places in Los Angeles

Weblinks

Commons: Bryson Apartment Hotel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 20. Mai 2016
  2. a b Bryson Apartments, HCM #653, in MacArthur Park. Office of Historic Resources, City of Los Angeles, Department of City Planning, abgerufen am 21. Januar 2010 (englisch).
  3. a b c Big Sum Buys Bryson Hotel: Ten-Story Pile at Wilshire and Rampart Sold; Close to a Million Gets It for O.S. Weston; Large Tract of Land Part of Consideration, Los Angeles Times. 29. November 1913. 
  4. a b To Follow New York Models: Fine Apartment House for Wilshire Corridor; Structure Will Be Absolutely Fireproof in Type; Will Stand in Heart of Ultra-Fashionable District, Los Angeles Times. 12. März 1912. 
  5. a b c d e f Finest West of New York: Splendid Bryson Apartments Ready for Opening; Building Stands in Heart of Wilshire District; Cost Nearly Three-quarters of a Million, Los Angeles Times. 5. Januar 1913. 
  6. Record-Breaker: Huge Rental for Bryson; Magnificent Hotel Leased for Ten Years; Prominent Hotel Men Secure Wilshire Apartments; Property Is Finest of Type West of New York, Los Angeles Times. 28. September 1913. 
  7. a b c d e Apartment Hotel Erected in 1913 Gets Facelifting, Los Angeles Times. 20. Februar 1977. 
  8. Los Angeles' Finest Apartment-House Sold: Capitalist Gives Valuable City Property and Large Cash Consideration for 'The Bryson' - Holdings Include Southwest Acreage, North-end Business Frontage and Bunker Hill Corner, Los Angeles Times. 12. Dezember 1915. 
  9. Wilshire Blvd. Property Sold to Film Star, Los Angeles Times. 14. September 1944. 
  10. Screen Stars Win Slashes in Assessments, Los Angeles Times. 22. Juli 1949. 
  11. Shirley Leung: Guys in Hard Hats Can Seem Like Animals Sometimes, The Wall Street Journal. 7. Juli 1999. 
  12. William Arnold: RAYMOND CHANDLER'S FANS FLOCK TO SCENES OF HIS FICTIONAL CRIMES. Seattle Post-Intelligencer, 27. August 1986, abgerufen am 21. Januar 2010 (englisch).

Koordinaten: 34° 3′ 40″ N, 118° 16′ 53″ W