Buildering

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Kletterer, der eine Brücke erklimmt

Buildering (auch Urban Climbing, Gebäudeklettern, Fassadenklettern oder Urban bouldern genannt) ist eine Form des Kletterns und Boulderns im städtischen Raum an künstlichen Strukturen und von Menschenhand geschaffenen Objekten und Bauten.

Rechtliches

Im Allgemeinen bewegt man sich beim Buildering, insbesondere auf Privatgrundstücken, wegen des Hausrechts des Grundstückeigentümers in der gleichen problematischen Rechtslage wie beim Roofing.

  • Die Beschädigung fremdem Eigentums, z. B. durch das Anbringen fixer Sicherungen,
  • das Klettern an denkmalgeschützten Objekten,
  • die Behinderung von Passanten,
  • das Versperren der Gehwege und
  • die Beeinflussung des Straßenverkehrs durch Stürze, Material oder Moves

sind Faktoren, die zu Problemen mit der Kommunal- oder Stadtverwaltung, den Eigentümern und der Polizei führen können. Buildern und Klettern in Absprunghöhe an Wänden, Brücken und ähnlichen Objekten ist aber in der Regel davon nicht betroffen.

Buildering

Buildering an der Wittelsbacherbrücke in München

In den meisten Fällen wird ohne Sicherungen und Seil, wie beim Bouldern, geklettert. Lediglich ein Crashpad, eine Art Weichbodenmatten, wird unter den Kletterer gelegt, um diesen vor Verletzungen zu schützen. In Großstädten gibt es gelegentlich auch an alten Gebäuden, Bunkeranlagen und Brücken die Möglichkeit, offiziell klettern zu gehen. Vor allem in Berlin an Bunkern[1][2] und in München an der Kletterbrücke Eichenau[3][4] sind solche „Anlagen“ bekannt. Die Zahl der Sportler, die Buildering betreiben, lässt sich nur schwer schätzen. Viele nutzen das Buildering zum Training, und vor allem junge Leuten schätzen diesen Sport, weil man meist in direkter Umgebung buildern kann, und der Sport kostenfrei ist.

Kletterwand am Haus des Meeres, einem der Wiener Flaktürme

Im Jahr 2008, in der auch die 2. Buildering Weltmeisterschaft stattfand, erschien der erste Builderingführer[5] für die Städte Mainz und Wiesbaden. Neben legalen Spots sind auch Klettergebiete der Region in dem Führer beschrieben. 2017 wurde er zuletzt aktualisiert.[6]

Wo momentan der Mittelpunkt der Szene liegt, ist schwer zu sagen. Vor ein paar Jahren galten noch Mainz und Wiesbaden als Zentren. Mittlerweile sind auch die Regionen Halle/Leipzig, München und Wien für ihre große Builderingszene bekannt.

2017 ist ein Builderingführer für Deutschland erschienen, der neben den Grundlagen des Sportes Kletter- und Boulder-Möglichkeiten in 61 Städten beschreibt.[7]

Veranstaltungen

Die erste Weltmeisterschaften im Buildering fand 2006 in Köln statt,[8] die nächste im Oktober 2008 in Essen.[9] Beide male siegte der Allgäuer Christian Benk aus Isny.

2009 gründeten italienischer Builderer die Boulder Street Association[10] um der aufstrebenden Bewegung in Italien eine formale Struktur zu geben und als Veranstalter aufzutreten sowie andere dahingehend zu unterstützen. Mittlerweile ist der Street Boulder Contest eine große und sehr beliebte Veranstaltung, die von der Gemeinde nicht nur unterstützt, sondern sogar, neben anderen namhaften Outdoorfirmen, mitfinanziert wird.

In Wien findet seit einigen Jahren regelmäßig der Urban waters cup statt, zudem sich viele Buildering-Fans im Sommer treffen, um sich gemeinsam einen Wettkampf an den Spots der Stadt zu liefern.

Das steigende Interesse am Sport Buildering wird neben der steigenden Anzahl der Sportler auch durch Vorträge zum Thema deutlich wie in der Sektion Frankfurt des Deutschen Alpenvereins[11] oder im CaféKraft in Nürnberg[12].

Berühmte Gebäudekletterer

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Bunkerwand Humboldthain - DAV Sektion Berlin
  2. Klettern an Berliner Bunkern - kletterwiki.de
  3. Kletterbrücke Eichenau - buildering-muenchen.de
  4. Geschichte Kletterbrücke Eichenau. - myheimat.de
  5. Tim Jacobs: Builderingführer Mainz-Wiesbaden. Gebroverlag, 2008
  6. Kletterführer | Bouldern und Buildern in Mainz Wiesbaden | enziano. Abgerufen am 7. Juli 2017.
  7. Tim Jacobs: Buildering-Spots - Klettern und Bouldern in der Stadt: Buildering Grundlagen / Kletter- & Boulderführer Deutschland. 1. Auflage, 2017. CreateSpace Independent Publishing Platform, 2017, ISBN 978-1-5449-7949-6 (amazon.de [abgerufen am 7. Juli 2017]).
  8. Buildering WC 2006, Cologne (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.udini.com - udini.com
  9. Buildering WC 2008, Ruhrpott (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.udini.com - udini.com
  10. Boulder Street Association. (Memento des Originals vom 15. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/streetboulder.com - treetboulder.com (Englisch/Italienisch)
  11. Deutscher Alpenverein e.V. (DAV): Deutscher Alpenverein (DAV) - News/Home - Multimediavortrag in Frankfurt: Buildering. (alpenverein.de [abgerufen am 7. Juli 2017]).
  12. »Buildering« Vortrag im Café Kraft. Abgerufen am 7. Juli 2017.