Burg Fürstenwalde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burg Fürstenwalde
Alternativname(n) Hrad Fürstenwalde
Staat Tschechien
Ort Vrbno pod Pradědem
Entstehungszeit Anfang des 14. Jahrhunderts
Erhaltungszustand Ruinenreste
Geographische Lage 50° 7′ N, 17° 21′ OKoordinaten: 50° 7′ 21,3″ N, 17° 20′ 46,2″ O
Höhenlage 854 m n.m.
Burg Fürstenwalde (Tschechien)

Die Ruine der Burg Fürstenwalde (tschechisch Hrad Fürstenwalde) befindet sich westlich von Vrbno im Okres Bruntál in Tschechien. Sie liegt auf der Zámecká hora (854 m, Burgberg) über dem Zusammenfluss der Střední Opava und Bílá Opava zur Opava.

Geschichte

Die Burg Fürstenwalde wurde erstmals 1348 erwähnt, als sie im Besitz des Troppauer Herzogs Nikolaus II. war. Sie nahm eine vorrangige Stellung als Grenzburg gegenüber Schlesien ein und wurde 1377 bei der Zusammenstellung der Güter des Herzogtums Troppau, das in diesem Jahr geteilt wurde, an erster Stelle aufgeführt. Zusammen mit der Herrschaft Freudenthal gehörte sie ab 1377 zum Herzogtum Jägerndorf, das Herzog Johann I. erhielt. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde die Burg um einen Palas erweitert. Vermutlich in den böhmisch-ungarischen Kriegen um den böhmischen Thron wurde sie 1474 beim Zug des Gegenkönigs Matthias Corvinus nach Schlesien zerstört.

Weblinks