Burghöchstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burghöchstadt
Koordinaten: 49° 44′ 46″ N, 10° 31′ 1″ O
Höhe: 342 m ü. NHN
Einwohner: 48
Postleitzahl: 96152
Vorwahl: 09552

Burghöchstadt (Ortsdialekt „Höschti“) ist ein Gemeindeteil des Marktes Burghaslach im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern). Bis 1972 gehörte es zur Gemeinde Oberrimbach.

Geographische Lage

Das Kirchdorf Burghöchstadt liegt mitten im Steigerwald. Südlich der Ortschaft befindet sich der Lohberg (424 m) und nördlich der Sommerranken (441 m). Die Staatsstraße 2256 führt nach Münchhof (1,8 km östlich) bzw. zur Staatsstraße 2257 (2,3 km nordwestlich).[1] Am südlichen Ortsrand fließt der Schwarzbach

Veranstaltungen

  • Karpfenkerwa am zweiten Septemberwochenende
  • letzte Kerwa in der Gemeinde im November

Sehenswürdigkeiten

Im Nordosten von Burghöchstadt erhebt sich hoch über dem Ort, umgeben von einer Bruchsteinmauer, die St.-Georg-Kapelle. Bereits 1336 wurde eine Kapelle erwähnt. Da jedoch Empore und Taufstein auf die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts datiert sind, ist die jetzige Kapelle vermutlich um 1600 erbaut worden. Der Altarraum ist dreiseitig schließend, der hölzerne Altaraufbau stammt angeblich aus dem Jahr 1704. Östlich schließt ein achtseitiges, blechverkleidetes Glockentürmchen mit eingezogener Zwiebelkuppel auf profilierter hölzerner Traufe, Knaufstange und Wetterhahn an.[2]

Denkmalschutz

Im Ortsgebiet von Burghöchstadt befinden sich mehrere Denkmäler, wie z. B. der Burgstall Burghöchstadt. Außerdem befindet sich am nordöstlichen Rand des Ortes neben der St-Georg.Kapelle das Denkmal D-5-75-116-27 mit folgender Beschreibung:"Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Kapelle St. Georg und des befestigten Friedhofs in Burghöchstadt."[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Burghöchstadt im BayernAtlas
  2. Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck: Burghöchstadt Kapelle: Drei-Franken-Eck. Abgerufen am 28. Dezember 2017.
  3. BayernAtlas. Abgerufen am 31. Oktober 2021.