Burgstall Schlossberg (Schongau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burgstall Schlossberg
Staat Deutschland
Ort Schongau-„Schlossberg“
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 47° 48′ N, 10° 54′ OKoordinaten: 47° 48′ 17,4″ N, 10° 54′ 28,1″ O
Höhenlage 790 m ü. NHN
Burgstall Schlossberg (Bayern)

Der Burgstall Schlossberg bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf 790 m ü. NHN in Spornlage auf dem „Schlossberg“ südlich gegenüber dem Burgstall Schneckenbichl und westlich der ehemaligen Burg Peiting etwa 1400 Meter südöstlich der Kirche von Schongau im Landkreis Weilheim-Schongau in Bayern.[1]

Von der ehemaligen Abschnittsbefestigung ist nichts mehr erhalten, die Stelle ist heute als Bodendenkmal D-1-8131-0072 „Mehrgliedrige Abschnittsbefestigung und Burgstall des Mittelalters“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Denkmalliste für Schongau (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 149 kB)