Burgstall Steinhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burgstall Steinhausen
Staat Deutschland
Ort Erlbach-Steinhausen
Entstehungszeit Spätmittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 19′ N, 12° 45′ OKoordinaten: 48° 18′ 40,8″ N, 12° 44′ 40,9″ O
Burgstall Steinhausen (Bayern)

Der Burgstall Steinhausen ist eine abgegangene spätmittelalterliche Höhenburg am Ostrand von Steinhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Erlbach im Landkreis Altötting in Bayern.

Der Burgstall befindet sich auf einem teilweise bewaldeten, vorspringenden Hügel. Grabungen brachten Mauerreste zum Vorschein, die auf einen befestigten Platz hinweisen.[1] Steinhausen war Ende des 12. Jahrhunderts im Besitz eines gleichnamigen Adelsgeschlechts. Noch Ende des 12. Jahrhunderts gelangte der Besitz an das Kloster Baumburg.[2] Von der ehemaligen Burganlage ist nichts erhalten. An der Burgstelle steht heute die katholische Filial- und Wallfahrtskirche St. Leonhard.

Literatur

  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4.

Weblinks

  • Eintrag zu Steinhausen in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Neue Presse Verlags GmbH Passau in Zusammenarbeit mit dem Kreistag des Landkreises Altötting (Hrsg.): Der Landkreis Altötting – Das Öttinger und Burghauser Land. Neue Presse Verlags-GmbH Passau, 1978, S. 111.
  2. St. Leonhard Steinhausen. Abgerufen am 30. Mai 2021.