Burgstall Walda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Burgstall Walda
Staat Deutschland
Ort Ehekirchen-Walda
Entstehungszeit vermutlich 15. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 37′ N, 11° 5′ OKoordinaten: 48° 36′ 38,7″ N, 11° 5′ 28,1″ O
Höhenlage 400 m ü. NHN
Burgstall Walda (Bayern)

Der Burgstall Walda ist eine abgegangene Burg auf dem Grundstück zwischen dem Mühlweg und dem Schlossweg am nordöstlichen Ortsrand von Walda, einem Ortsteil der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern.

Die Burg, vermutlich von den Herren von Kirchheimer oder Kirchamer im 15. Jahrhundert erbaut, wurde 1632 im Zuge des Dreißigjährigen Krieges zerstört.

Von der ehemaligen Burganlage auf mittelalterlichem 1,5 Meter hohen von einem Wassergraben (evtl. eine Wasserburg) umgebenen Burghügel mit einem Durchmesser von 35 Metern sind noch untertägig Bauschutt und Grundmauern erhalten.

Siehe auch

Literatur

  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 194.

Weblinks

  • Eintrag zu Walda in der privaten Datenbank Alle Burgen.