Bwrdd Arthur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bwrdd Arthur
Südabhang von Bwrdd Arthur
St Michael's church

Bwrdd Arthur ist ein rund umwalltes Hillfort auf der Druiden-Insel Anglesey. Llanfihangel Din Sylwy befindet sich mit der St.-Michaels-Kirche ostwärts der Anlage.

Als um 60 n. Chr. der römische Feldherr und Statthalter Gaius Suetonius Paulinus Mona (Anglesey) mit dem Llyn Cerrig Bach eroberte, war die Insel ein wichtiges Zentrum des Druidentums, was die Bedeutung des Opferplatzes bestätigt.[1]

Fast alle Artefakte sind heute im National Museum of Wales in Cardiff ausgestellt.

Kontext

Geoffrey Ashe[2] identifizierte weitere Plätze mit dem Namen Artus’ Tisch.

King Arthur's Round Table rechts, darunter der zerstörte Little Round Table und links Mayburgh nach einer Skizze von 1769

In einer Geschichte der englischen Feldnamen notiert John Field[3] weitere runde Tische.

Siehe auch

Literatur

  • Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1997, ISBN 3-7001-2609-3.
  • Cyril Fox: A Find of the Early Iron Age from Llyn Cerrig Bach, Anglesey. National Museum of Wales, Cardiff 1946.
  • Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur (= Kröners Taschenausgabe. 466). Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur. 1997, S. 907.
  2. Geoffrey Ashe: A Guidebook to Arthurian Britain. Longman, London u. a. 1980, ISBN 0-582-50282-9.
  3. John Field: A History of English Field Names. Longman, London u. a. 1993, ISBN 0-582-08157-2.

Koordinaten: 53° 15′ 30,2″ N, 4° 32′ 27,6″ W