CV Venus 5300

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CV Venus 5300
Schiffsdaten
Schiffsart Containerschiff
Reederei Reederei Buss, Leer
Bestellung 30. Juni 2006[1]
Bauwerft Zhejiang Ouhua Shipbuilding, Zhoushan, China
Bauzeitraum 2008 bis 2010
Gebaute Einheiten 4
Fahrtgebiete Weltweite Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
294,13 m (Lüa)
283,19 m (Lpp)
Breite 32,20 m
Seitenhöhe 21,60 m
Tiefgang max. 13,61 m
Vermessung 52.700 BRZ
32.600 NRZ
 
Besatzung 30
Maschinenanlage
Maschine 1 × Wärtsilä Sulzer 7RT-flex 96C Siebenzylinder-Zweitakt-Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
44.040 kW (59.878 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
25,0 kn (46 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 64.500 tdw
Container 5301 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 1200[2]
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd

Die vier Einheiten des Typs CV Venus 5300 der Leeraner Reederei Buss sind die Containerschiffe mit der größten Containerkapazität der Panamax-Größe.[3]

Geschichte

Die Baureihe wurde ab Mitte 2008 von der chinesischen Werft Zhejiang Ouhua Shipbuilding in Zhoushan gebaut und bis Mitte 2010 in einer Auflage von vier Schiffen abgeliefert. Auftraggeber der Baureihe war die in Leer ansässige Reederei Buss. Die auftraggebende Reederei konzipierte die Schiffe in Zusammenarbeit mit dem Konstruktionsbüro Neptun – Stahlkonstruktions Gesellschaft und der Bauwerft. Bei Buss waren die Schiffe bis 2015 in Fahrt, danach übernahm Peter Döhle aus Hamburg die Schiffe. Alle Schiffe des Typs werden im Liniendienst der chilenischen Reederei Compañía Sud Americana de Vapores (CSAV) eingesetzt.

Technik

Die Doppelhüllenschiffe der Panamax-Größe unterscheiden sich schiffbaulich durch eine Reihe von Innovationen und Details von der Mehrzahl der gleich großen herkömmlichen Containerschiffe. So ist das Deckshaus weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit eine höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Unterhalb des Aufbaus sind unter anderem die Bunkertanks angeordnet, um neueste MARPOL-Vorschriften zu erfüllen. Herausstechend ist auch die leistungsfähige Antriebsanlage mit dem so weit wie möglich achtern angeordneten Zweitakt-Diesel-Hauptmotortyp Doosan-Wärtsilä 7RT-flex 96C (Sulzer-Design). Zur elektrischen Energieversorgung stehen neben einem Notgenerator mit 475 kW, drei Dieselgeneratoren mit je 5760 kW, einer mit 5130 kW und ein Wellengenerator mit 3223 kW zur Verfügung. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die Schiffe haben eine maximale Containerkapazität von 5301 TEU, bei einem durchschnittlichen Containergewicht von vierzehn Tonnen verringert sich die Kapazität auf 3360 Einheiten. Weiterhin sind 1200 Anschlüsse für Integral-Kühlcontainer vorhanden, von denen 545 im Laderaum gestaut werden können.

Die Schiffe

Es wurden vier baugleiche Schiffe der Bauserie vom Stapel gelassen:

Venus 5300
Bauname /
Reedereiname
Bau-
nummer
IMO-Nummer Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Auftraggeber Umbenennungen und Verbleib
Medondra /
Choapa Trader
515 9407885 30. Juni 2008
28. November 2008
4. Juni 2009[1]
Buss CSAV Rio de Janeiro (2009) → Choapa Trader (2014) → Bernadette (2016) → GSL Kithira (2021), so in Fahrt
Medbaffin /
Sonche Trader
516 9437048 30. Juni 2008
30. März 2009
12. September 2009[4]
Buss CSAV Suape (2009) → Sonche Trader (2014) → Blandine (2016) → GSL Tripolis (2021), so in Fahrt
Mederie /
Amazonas Trader
517 9437050 30. Juni 2008
11. Juli 2009
25. Januar 2010[5]
Buss CSAV Recife (2010) → Amazonas Trader (2014) → Barbara (2015) → GSL Tinos (2021), so in Fahrt
Medsuperior /
Vargas Trader
518 9437062 30. Juni 2008
6. November 2009
17. Mai 2010[6]
Buss CSAV Brasilia (2010) → Vargas Trader (2015) → Balbina (2016) → GSL Syros (2021), so in Fahrt
Daten: Equasis[7], grosstonnage[8]

Einzelnachweise

  1. a b DNV GL: Bernadette. Abgerufen am 24. Dezember 2017.
  2. Register bei containership-info (englisch)
  3. Ralf Witthohn: Kapazität nähert sich 20000 TEU in Schiff & Hafen Nr. 10, Vol. 65, Oktober 2013, S. 28–33.
  4. DNV GL: Blandine. Abgerufen am 24. Dezember 2017.
  5. DNV GL: Barbarra. Abgerufen am 24. Dezember 2017.
  6. DNV GL: Balbina. Abgerufen am 24. Dezember 2017.
  7. Equasis-Startseite (englisch)
  8. grosstonnage-Startseite (englisch)

Weblinks