Calciumphosphit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Calciumions Struktur des Phosphitions
Allgemeines
Name Calciumphosphit
Andere Namen

Calciumphosphonat

Summenformel
  • CaHPO3
  • CaHPO3·H2O (Monohydrat)
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 21056-98-4
EG-Nummer 244-182-1
ECHA-InfoCard 100.040.150
PubChem 101199769
ChemSpider 11591059
Eigenschaften
Molare Masse 120,06 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

> 300 °C (Zersetzung)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Calciumphosphit, auch Calciumphosphonat genannt, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate. Es kommt normalerweise als Monohydrat CaH(PO3)•H2O vor. Dieses gibt bei Erwärmung über 200 °C Kristallwasser ab.

Gewinnung und Darstellung

Calciumphosphit kann durch Reaktion von Phosphonsäure mit Calciumoxid gewonnen werden.

Es entsteht auch als Beiprodukt bei der Produktion von Calciumhypophosphit Ca(H2PO2)2.

Verwendung

Calciumphosphit wird als Düngemittel und als Polymerisationskatalysator verwendet.[1]

Quellen

  1. a b Dale L. Perry, Sidney L. Phillips (Hrsg.): Handbook of Inorganic Compounds. CRC Press, Boca Raton FL u. a. 1995, ISBN 0-8493-8671-3.
  2. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von Calcium hydrogen phosphonate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 17. April 2018.