Cam Severson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanada  Cam Severson
Geburtsdatum 15. August 1978
Geburtsort Canora, Saskatchewan, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 101 kg
Position Stürmer
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1997, 8. Runde, 192. Position
San Jose Sharks
Karrierestationen
1993–1995 Kamloops Blazers
1995–1996 Swift Current Broncos
1996–1997 Lethbridge Hurricanes
1997–1998 Prince Albert Raiders
1998–1999 Spokane Chiefs
1999–2000 Peoria Rivermen
2000–2001 Quad City Mallards
Cincinnati Mighty Ducks
2001–2002 Hartford Wolf Pack
2002–2004 Mighty Ducks of Anaheim
2004–2005 Milwaukee Admirals
2005–2006 Omaha Ak-Sar-Ben Knights
2006 Columbus Blue Jackets
2006–2007 Straubing Tigers
2007–2008 EHC Linz
2008–2009 Steaua Bukarest
2009–2010 Mississippi RiverKings

Cameron Douglas Clifford Severson (* 15. August 1978 in Canora, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler (Flügelspieler), der zuletzt bei den Mississippi RiverKings in der Central Hockey League spielte.

Karriere

Cam Severson spielte zu Beginn seiner Karriere mehrere Jahre lang in der Western Hockey League. In dieser Zeit wurde er beim NHL Entry Draft 1997 von den San Jose Sharks in der achten Runde als 192. ausgewählt. Er war in den letzten Jahren regelmäßig in der American Hockey League im Einsatz, unter anderem für die Cincinnati Mighty Ducks und zuletzt für die Syracuse Crunch. Der defensivstarke Center spielte auch 37 Mal in der National Hockey League für die Mighty Ducks of Anaheim beziehungsweise die Columbus Blue Jackets.

Zur Spielzeit 2006/07 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den Straubing Tigers, seiner ersten Station in Europa. Im November 2007 wurde Seversons Vertrag bei den Straubing Tigers vorzeitig gekündigt, danach wechselte er zum EHC Linz in die Österreichische Eishockey-Liga. Zwischen 2008 und 2009 spielte er als erster ehemaliger NHL-Spieler bei Steaua Bukarest in Rumänien, ehe er nach Nordamerika zurückkehrte.

Severson betreibt im Sommer zusammen mit seiner Frau eine Eishockeyschule in seiner nordamerikanischen Heimat.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1993/94 Kamloops Blazers WHL 2 0 0 0 0
1994/95 Kamloops Blazers WHL 30 4 1 5 40
1994/95 Swift Current Broncos WHL 15 2 1 3 16 6 0 0 0 2
1995/96 Swift Current Broncos WHL 32 6 4 10 40
1995/96 Lethbridge Hurricanes WHL 27 2 4 6 45 4 2 0 2 8
1996/97 Lethbridge Hurricanes WHL 45 12 13 25 169
1996/97 Prince Albert Raiders WHL 16 5 13 18 54 4 4 0 4 8
1997/98 Prince Albert Raiders WHL 41 23 25 48 129
1997/98 Spokane Chiefs WHL 23 9 11 20 88 18 11 4 15 51
1998/99 Spokane Chiefs WHL 46 16 17 33 190
1998/99 Oklahoma City Blazers CHL 5 6 3 9 4 10 4 0 4 26
1999/00 Louisiana IceGators ECHL 7 0 2 2 22
1999/2000 Peoria Rivermen ECHL 56 19 8 27 138 18 3 4 7 41
2000/01 Quad City Mallards UHL 46 22 26 48 129
2000/01 Portland Pirates AHL 8 0 0 0 11
2000/01 Cincinnati Mighty Ducks AHL 20 4 7 11 60 3 1 1 2 0
2001/02 Hartford Wolf Pack AHL 65 11 10 21 116 5 0 0 0 7
2002/03 Cincinnati Mighty Ducks AHL 71 12 9 21 156
2002/03 Mighty Ducks of Anaheim NHL 2 0 0 0 8 1 0 0 0 0
2003/04 Mighty Ducks of Anaheim NHL 31 3 0 3 50
2003/04 Cincinnati Mighty Ducks AHL 38 7 7 14 145
2004/05 Milwaukee Admirals AHL 63 6 8 14 255 4 0 0 0 12
2005/06 Omaha Ak-Sar-Ben Knights AHL 54 13 7 20 146
2005/06 Columbus Blue Jackets NHL 4 0 0 0 5
2005/06 Syracuse Crunch AHL 12 4 3 7 28 3 0 0 0 21
2006/07 Straubing Tigers DEL 45 14 8 22 76
2007/08 Straubing Tigers DEL 13 1 0 1 47
2007/08 EHC Linz ÖEL 32 9 5 14 58
WHL gesamt 277 79 89 168 771 22 17 4 21 69
AHL gesamt 331 57 51 108 917 15 1 1 2 40
NHL gesamt 37 3 0 3 63 1 0 0 0 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks