Capaul & Blumenthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Capaul & Blumenthal ist ein Schweizer Architekturbüro,[1] das im Jahr 2000 von Ramun Capaul und Gordian Blumenthal im Bündner Ilanz gegründet wurde.

Partner

Ramun Fidel Capaul (* 1969) studierte von 1990 bis 1991 Architektur an der Heatherley School of Fine Arts in London und von 1991 bis 1998 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 2010 hatte er einen Lehrauftrag an der Rhode Island School of Design und von 2019 bis 2020 eine Gastprofessur an der École polytechnique fédérale de Lausanne. Capaul ist Mitglied des Bündner Heimatschutzes,[2] des Bundes Schweizer Architekten und des Schweizerischen Werkbunds.[3]

Gordian Blumenthal (* 1967) studierte von 1989 bis 1996 Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und arbeitete zwischen 1996 und 1998 im Atelier von Peter Zumthor.[4] Von 2019 bis 2020 hatte er eine Gastprofessur an der École polytechnique fédérale de Lausanne. Blumenthal ist Mitglied des Bundes Schweizer Architekten und des Schweizerischen Werkbunds.[5]

Bauten

Auszeichnungen und Preise

Bücher

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Capaul & Blumenthal Architects, Ilanz Veranstaltung. 23. Mai 2013, abgerufen am 2. Juli 2021 (deutsch).
  2. Bündner Heimatschutz 2015/2016 Jahresbericht Rapport annual Rapporto annuale. In: www.heimatschutz-gr.ch. Bündner Heimatschutz, abgerufen am 4. Mai 2021 (deutsch).
  3. 16_09_Capaul_Blumenthal - Fakultät für Architektur. Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  4. Architektur, Hase in Gold : klein, aber fein präsentiert sich ein Kino in Ilanz. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 2. Juli 2021 (deutsch).
  5. Duft und Klang – Auratischer Ort. Cinema Sil Plaz in Ilanz (CH). 29. August 2011, abgerufen am 12. Dezember 2021 (deutsch).
  6. BauNetz: Cinema Sil Plaz in Ilanz | Gesund Bauen | Kultur/Freizeit | Baunetz_Wissen. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  7. Baghetg da menaschi cun ustrietta Davos Munts. In: www.gute-bauten-graubuenden.ch. Verein Gute Bauten Graubünden, abgerufen am 5. Juli 2021 (deutsch).
  8. Casa d'Angel, Lumbrein. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  9. Rudolf Olgiati. Sogn Giacun. Atelier Nord, Basel mit einem Beitrag von Ludmila Seifert und Fotografien von Laura Egger
  10. Heft - Archiv - werk, bauen + wohnen. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  11. Präsentation Studienwettbewerb Chamanna Cluozza - Der Schweizerische Nationalpark im Engadin. Abgerufen am 12. Dezember 2021 (englisch).
  12. Dezemberausgabe 2010. Inhaltsverzeichnis. In: hochparterre.ch. Hochparterre AG Verlag für Architektur und Design, archiviert vom Original am 15. Januar 2012; abgerufen am 6. April 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
  13. 2011. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  14. Marko Sauer: Auszeichnung «Gute Bauten Graubünden 2013». In: espazium.ch. 26. Februar 2014, abgerufen am 6. April 2021 (Schweizer Hochdeutsch, aktualisiert am 1. September 2015).
  15. Jurierung. In: www.e-periodica.ch. ETH Zürich, abgerufen am 12. Dezember 2021 (deutsch).
  16. competitionline: Projekt "Sil Plaz Cinema"...competitionline. Abgerufen am 9. Mai 2021.
  17. Neue Zürcher Zeitung: Zwölf Objekte ausgezeichnet. 13. Oktober 2013, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  18. Marko Sauer: Architektur als soziale Skulptur Auszeichnung Constructive Alps 2015 | Espazium. 15. November 2015, abgerufen am 12. Dezember 2021.
  19. Gestaltungspreis - Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz. 13. April 2021, abgerufen am 13. September 2021 (deutsch).