Cape Race Lighthouse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cape Race Lighthouse
Der 1907 erbaute Leuchtturm.
Der 1907 erbaute Leuchtturm.
Ort: Kanada Kanada, Kap Race
Lage: Südostkap der Avalon-Halbinsel auf Neufundland
Geographische Lage: 46° 39′ 32,5″ N, 53° 4′ 24,6″ WKoordinaten: 46° 39′ 32,5″ N, 53° 4′ 24,6″ W
Feuerträgerhöhe: 29 m
Feuerhöhe: 52 m
Cape Race Lighthouse (Neufundland und Labrador)
Kennung: Fl.W.7.5s
Optik: Fresnel-Linse
Betriebsart: elektrisch
Funktion: Seefeuer
Bauzeit: 1856/1907
Betriebszeit: seit 1856
Internationale Ordnungsnummer: H 0444

p4

Cape Race Lighthouse ist ein Leuchtturm in Kanada. Er steht auf dem Kap Race, der südöstlichen Spitze von Avalon in der Provinz Neufundland und Labrador.

Der erste Leuchtturm an dieser Stelle wurde im Jahr 1856 in Betrieb genommen. Es war ein gusseiserner Turm mit einer Öllampe, die durch ein Uhrwerk gedreht wurde. Im Jahre 1907 ersetzte man ihn durch einen 29 Meter hohen Betonturm mit einer Fresnel-Linse, hergestellt durch die britische Firma Chance Brothers and Company. Die Kennung besteht aus einem weißen Blitz im Abstand von 7,5 Sekunden. Zusätzlich gibt es ein Nebelhorn mit zwei Tönen alle 60 Sekunden. Der ursprüngliche Leuchtturm stand anschließend auf dem Cape North auf Nova Scotia und kam 1980 zum kanadischen Science and Technology Museum[1] in Ottawa.

Sonstiges

Mit dem Leuchtturm als Abbild auf Cape Race wurde 1932, 1937 und 1941 durch die Neufundland Post eine Briefmarke Transatlantic Beacon mit einem Nominal von 20 cents herausgegeben. Wobei die Ausgabe von 1937 der Krönung von König Georg VI. am 12 Mai gewidmet war.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Cape Race Lighthouse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Canada Science and Technology Museum. Abgerufen am 18. März 2022 (englisch).