Caritas International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Caritas Maximilian Kolbe jm4422.jpg
Lorenz-Werthmann-Haus in Freiburg, Sitz des Deutschen Caritasverbandes und Caritas International

Caritas international ist eine Abteilung des Deutschen Caritasverbandes e.V. mit Sitz in Freiburg im Breisgau und dessen weltweit tätiges Not- und Katastrophenhilfswerk. Leiter ist seit 2006 der promovierte Theologe und Politikwissenschaftler Oliver Müller.[1]

Geschichte

Den Anstoß für eine Auslandshilfe des 1897 gegründeten Caritasverbandes für das katholische Deutschland, der bis dahin nur im Inland tätig war, gab die seit 1921 in Sowjetrussland herrschende Hungersnot. Der 61. Deutsche Katholikentag 1921 rief unter der Überschrift „Gedenkt der deutschen Volksgenossen im Auslande!“ zu einer „Reichssammlung zur Linderung der Not unter den Deutschen im Auslande, insbesondere in Rußland und in Jugoslawien“ auf.[2] Weitere Einzelhilfen folgten, unter anderem anlässlich des Holodomor.

Tätigkeit

Bei Naturkatastrophen oder gewaltsamen Konflikten im Ausland leistet Caritas international Soforthilfe und wird nach der Akutphase im Wiederaufbau und der Katastrophenprävention aktiv. Zudem fördert das Hilfswerk durch etwa 680 Projekte soziale Arbeit in den Ländern des globalen Südens sowie in Mittel- und Osteuropa (Stand 2021).[3] Die Organisation unterstützt beispielsweise Straßenkinder, ehemalige Kindersoldaten und Aidswaisen, fördert die Rehabilitation und Inklusion von Menschen mit Behinderung und bietet häusliche Alten- und Krankenpflege an.

Grundsätze

  • Bedürftigen Menschen Hilfe und Schutz bieten (unabhängig von ihrer Religion, Nationalität und politischen Überzeugung).
  • Mit den einheimischen Mitarbeitern der nationalen Caritas-Organisationen zusammenarbeiten.
  • Hilfeleistung soll in Einklang mit Kultur und Lebensgewohnheiten der Betroffenen stehen; lokale Möglichkeiten und Ressourcen sollen genutzt werden; langfristige Abhängigkeiten sollen vermieden werden

Bündnisse

  • Caritas international arbeitet mit dem weltweiten Verbund Caritas Internationalis zusammen. In dieser Konföderation haben sich derzeit 164 nationale Caritas-Organisationen unter gemeinsamen Statuten organisiert (Stand 2021), um weltweit Katastrophenhilfe zu leisten und längerfristige Entwicklungsprojekte umzusetzen. Die Abstimmung und Koordination zwischen den unabhängigen nationalen Caritasverbänden findet in erster Linie über das Sekretariat von Caritas Internationalis mit Sitz in Rom und dessen sieben regionalen Strukturen statt. Für den Deutschen Caritasverband ist die Zusammenarbeit mit der regionalen Struktur Caritas Europa und ihren 46 Mitgliedern von Bedeutung.
  • Die Hilfsorganisationen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, die Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF arbeiten im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zusammen. Mit ihrem Kooperationspartner ZDF wenden sie sich im Katastrophenfall an die Medien und die Öffentlichkeit, um Hilfe zu mobilisieren.
  • Gemeinsam mit anderen Hilfswerken gründete Caritas international 2018 das Centre for Humanitarian Action in Berlin. Dessen Aufgabe ist es, sich wissenschaftlich mit Grundsatzfragen der humanitären Hilfe auseinanderzusetzen, die derzeitige Praxis zu analysieren und einen verstärkten Austausch zwischen Organisationen anzuregen, die in diesem Bereich arbeiten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homepage Caritas international Über uns, abgerufen am 4. November 2021
  2. Dariush Ghobad (Red.): Woher wir kommen, wohin wir gehen. 101 Fragen zum Jubiläum. Caritas international, Freiburg 2021, S. 5.
  3. Caritas international: Was wir tun, abgerufen am 3. November 2021.

Koordinaten: 48° 0′ 15″ N, 7° 51′ 24″ O