Carl Schotten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Schotten ca.1890.jpg

Datei:W. Will Nachruf 1910 auf C. Schotten.pdf Carl Schotten (* 12. Juli 1853 in Marburg; † 9. Januar 1910) war ein deutscher Chemiker. Er wurde an der Universität Berlin (heutige Humboldt-Universität zu Berlin) promoviert.[1] Sein Doktorvater war August Wilhelm von Hofmann.[2] Zusammen mit Eugen Baumann beschrieb er 1883 die heutige Namensreaktion der Schotten-Baumann-Methode.

Literatur

  • Winfried R. Pötsch, Annelore Fischer, Wolfgang Müller: Lexikon bedeutender Chemiker. Harri Deutsch, Thun/Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-8171-1055-3, S. 386 f.

Einzelnachweise

  1. Aaron John Ihde: The development of modern chemistry. 2. Auflage, Courier Dover Publications, New York 1984, ISBN 0-486-64235-6, S. 335.
  2. Louis Fieser, Mary Fieser: Organische Chemie, Verlag Chemie Weinheim, 2. Auflage, 1972, S. 905, ISBN 3-527-25075-1.