Carmen (Vorname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Carmen ist ein sowohl weiblicher als auch männlicher Vorname und ein Familienname.

Namensbedeutung

Carmen ist ein aus dem Spanischen stammender Vorname, der auch in anderen Sprachen gebraucht wird, im englischen Sprachraum auch als männlicher Vorname.

Er bezieht sich auf María del Carmen, Nuestra Señora del Carmen (Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel) oder Virgen del Carmen (Jungfrau auf dem Berg Karmel), mit dem Skapulierfest (16. Juli) als Gedenktag, und somit auf Maria, die Schutzpatronin der Kirche des am Berge Karmel (hebräisch כרמל; Die Ableitung von kerem el, ‚Weingarten Gottes‘, ist Volksetymologie, das hebräische karmel bedeutet „(Obst-)Garten“[1]; arabisch جبل الكرمل 

Dschabal al-Karmal

) zur Zeit der Kreuzzüge gegründeten ersten Karmeliterklosters. Die Namensgebung erfolgte im Anschluss an eine Marienerscheinung des Generalpriors des Karmeliterordens Simon Stock am Sonntag, dem 16. Juli 1251 in Cambridge. Der spanische Name Carmen ist ursprünglich eine Koseform des Namens Carmel, wobei das «l» in Anlehnung an das lateinische Wort

carmen

, das ‚Lied, Gesang‘ oder ‚Gedicht‘ bedeutet, durch ein «n» ersetzt wurde. In der Namensvariante Carmelo ist das «l» erhalten.

Namenstag

16. Juli

Varianten

Namensträger

Namensträgerinnen

Variante „Camelia“

Variante „Carmel“

Variante „Carmela“

Variante „Carmella“

Variante „Carmina“

Fiktive Personen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gesenius: Handwörterbuch über das Alte Testament. Berlin 1962, S. 636.