Cephalicus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Cephalicus (lateinisch für zum Kopf gehörig) ist eine Neume in der Notation des Gregorianischen Chorals und stellt die liqueszensierte Form der Clivis dar.

In der Quadratnotation wird beim Cephalicus das letzte Punctum als Stichnote gesetzt. In den Handschriften wird die Strichführung am Ende der Gruppenneume verkürzt und gekrümmt dargestellt.

Bezeichnung Quadratnotation Notation St. Gallen / Einsiedeln
Clivis Clivis.png Clivis.Handschrift.png
Cephalicus = liqueszensierte Clivis Cephalicus.png Cephalicus.Handschrift.png

Siehe auch