International Software Testing Qualifications Board

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Certified Tester)

Das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) ist eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle für Softwaretester, die sich aus ehrenamtlich agierenden Expertengremien zusammensetzt. Sie hat das Ziel, eine standardisierte Ausbildung für professionelle Softwaretester zu erarbeiten.[1]

Historie

Das Information Systems Examination Board (ISEB) entwarf 1998 die erste Version einer Standardisierung für Softwaretester, den "Certified Tester Syllabus".[2] Das ISTQB wurde im November 2002[3] von den Nationen Österreich, Dänemark, Finnland, Deutschland, Schweden, Schweiz, Niederlande und dem Vereinigten Königreich (UK) gegründet.[4]

Das gemeinsam entwickelte Tester-Schema ist mit einer geschätzten Wachstumsrate von ca. 15.000 Zertifizierungen pro Quartal und bereits über 641.000 Zertifizierungen in 120 Ländern (Stand: Dezember 2018)[5] eines der erfolgreichsten Qualifikationsschemata weltweit.[5]

2010 stimmte die British Computer Society (BCS) einer Partnerschaft zu und verpflichtete sich, das ISTQB-Certified-Tester-Schema als einen quasi anerkannten Industriestandard zu fördern.[6]

Zertifizierungen

Das ISTQB bietet den ISTQB Certified Tester als stufenweise Zertifizierung für Softwaretester an, die von den Member Boards und externen Prüfungsanbietern administriert werden.[7][8]

Nationale (deutschsprachige) Boards

Weltweit gibt es Member Boards in 59 Ländern (Stand: Dezember 2018).[9]

Auf nationaler Ebene wird das ISTQB im deutschsprachigen Raum vertreten durch:[9]

Kritik

Mehrfach wurde die Frage gestellt, ob die ISTQB-Foundation-Level-Zertifizierung, die aus einem Multiple-Choice-Test mit Fragen nur zum Inhalt des Lehrplans eines drei Tage dauernden, rein theoretischen Kurses besteht, tatsächlich ein hinreichender Beleg für die Erfüllung der täglichen praktischen Anforderungen an einen Software-Tester sein kann.[10][11][12]

Siehe auch

Weblinks

Literatur (Auswahl)

  • D Graham; Veenendaal, E. van; Evans, I.: Foundations of Software Testing: ISTQB Certification. Int. Thomson Business Press, London 2006, ISBN 1-84480-355-4.
  • Klaus Oberbörsch, Testen nach ISTQB Standard | Kompakt+: Auf Grundlage des aktuellen Lehrplans (Syllabus) von 2018!, Amazon ISBN 978-1727117424
  • A. Spillner, Th. Roßner, M. Winter, T. Linz: Software Testing Practice: Test Management - A Study Guide for the Certified Tester Exam ISTQB Advanced Level. Rocky Nook, Santa Barbara, California, USA, 2007, ISBN 978-1-933952-13-0.
  • A Spillner; Linz, T.: Basiswissen Softwaretest, Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB® -Standard. 5., überarbeitete Auflage. dpunkt.verlag Heidelberg/ Berlin, 2012, ISBN 978-3-86490-024-2.
  • A Spillner; Roßner, Th; Winter, M.; Linz, T.: Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement - Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester – Advanced Level nach ISTQB® -Standard. dpunkt.verlag, Heidelberg/ Berlin, 2006, ISBN 3-89864-275-5.

Einzelnachweise

  1. Innovation Champions Network: The Munich Cluster Description, S. 6.
  2. Michael Steiner, Monique Blaschke, Michael Philipp, Tomas Schweigert: Make test process assessment similar to software process assessment—the Test SPICE approach. In: Journal of Software : Evolution & Process. Vol. 24 Ausgabe 5, 25. August 2010, S. 471–480.
  3. German Testing Board feiert 10-jähriges Bestehen. auf: heise.de
  4. istqb.org
  5. a b istqb.org
  6. istqb.org
  7. istqb.org
  8. Risto Nevalainen, Tomas Schweiger: A European scheme for software process improvement manager training and certification. In: Journal of Software Maintenance and Evolution: Research and Practice. Volume 22, Ausgabe 4, Oktober 2009, S. 269–277.
  9. a b istqb.org
  10. Michael Bolton: Why I Am Not (Yet) Certified. Konferenzbeitrag, EuroSTAR 2007, Stockholm.
  11. Alan Richardson: A Short History of my ISEB Software Testing Certification involvement. Blog-Post, 2008.
  12. James Bach: Against Certification. Blog Post, 2006.