Chūōkōron Shinjin Shō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Chūōkōron Shinjin Shō (jap.

中央公論新人賞

, dt. „Chūōkōron-Nachwuchspreis“) wurde vom Verlag Chūōkōron Shinsha seit 1956 an Nachwuchsschriftsteller vergeben. Als der Verlag 1965 den Tanizaki-Jun’ichirō-Preis einrichtete, wurde die Vergabe des Nachwuchspreises für 10 Jahre eingestellt und erst 1975 wiederbelebt.

Preisträger (1956–1964)

Preisträger nach der Wiederbelebung (1975–1994)

  • 1975 Abiki Hiroshi für Shukusai no tame no tokukōgyō (
    祝祭のための特別興行
    )
  • 1976 nicht vergeben
  • 1977 Fuma Motohiko für (
    宝塔湧出
    )
  • 1978 nicht vergeben
  • 1979 Akasegawa Genpei für Hadazawari (
    肌ざわり
    )
  • 1980 nicht vergeben
  • 1981 Takahashi Yōko für Ame ga suki (
    雨が好き
    ) und 母田裕高 für Toketa kai (
    溶けた貝
    )
  • 1982 Ikeda Shōichi[1] für Enkai (
    宴会
    )
  • 1983 nicht vergeben
  • 1984 Kondō Kōichi für Budda o kau (
    仏陀を買う
    ) und Hiroko Yoshi für Te (
    )
  • 1985 Susuki Kuniko für Tamago (
    )
  • 1986 nicht vergeben
  • 1987 Ikezawa Natsuki für Still Life (
    スティル・ライフ
    , Sutiru raibu) und 香山純 für Dora kyūra kidan (
    どらきゅら綺談
    )
  • 1988 nicht vergeben
  • 1989 Hiramatsu Seiji[2] für Adventure (
    アドベンチャー
    , Adobenchā)
  • 1990 高岡水平 für Tsukisusumi hanasaki no mure (
    突き進む鼻先の群れ
    )
  • 1991 Komi Sayuri für Warui byōki (
    悪い病気
    )
  • 1992 Kageyama Yusaka für Ore-tachi no suishōkyū (
    俺たちの水晶宮
    )
  • 1993 nicht vergeben
  • 1994 Homae Nobuhide[3] für Seihitsuna sora (
    静謐な空
    )

Auswahlkomitee

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/homepage1.nifty.com
  2. 平松 誠治
    .
    Parlamentsbibliothek Japan, abgerufen am 28. Oktober 2011 (japanisch).
  3. [1]