Chama (Sambia)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Koordinaten: 11° 12′ S, 33° 9′ O

Karte: Sambia
marker
Chama

Chama ist ein ländlicher Ort im Osten der Ostprovinz in Sambia mit 7000 Einwohnern (2010).[1] Er liegt etwa 770 Meter über dem Meeresspiegel und ist Sitz der Verwaltung des gleichnamigen Distrikts mit 155.300 Einwohnern (2019).[2] Der Ort liegt 150 Kilometer nördlich von Lundazi und südlich von Isoka an der asphaltierten Straße zwischen den beiden Städten nahe an der Grenze zu Malawi.

Wirtschaft

Chama ist ein ländlicher und armer Distrikt. Landwirtschaft ist der tragende Sektor. Hauptanbauprodukt ist Reis (400 t im Jahr 2004), gefolgt von Hirse, Mais, Kassava und Bohnen, Kichererbsen, Erbsen, Baumwolle, Erdnüsse. Seit dem Zusammenbruch der staatlichen Kooperativen ist die Vermarktung ein Problem, da Transportmittel fehlen. Die Niederschläge sind gut.

Infrastruktur

Es gibt die asphaltierte Straße Chipata–Isoka am Tanzam Highway, womit eine Fernverbindung besteht. Der wichtigste Abschnitt ist der nach Isoka. Eine Asphaltstraße nach Mpika ist geplant. Die übrigen Wege im Distrikt sind nur mit Allradantrieb zu befahren. Es gibt ein neues Krankenhaus, seit 2005 neue Grund- und Sekundarschulen mit Internat, 99 Bohrlöcher für die Trinkwasserversorgung und weitere sind geplant. Elektrizität reicht in der Provinz bisher nur bis Nyimba, ist aber über Chama bis zum Anschluss an das Netz von Malawi geplant.

Sonstiges

Weitere Orte mit dem Namen Chama gibt es am südlichen Westufer des Bangweulusees, etwas nördlich von Samfya, sowie auf halbem Wege zwischen Bangweulusee und Mweru-Wantipa-See.

Einzelnachweise

Siehe auch

Weblinks