Charger-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charger-Klasse
Die USS Charger (CVE-30) 1943 mit dem seinerzeit neuen Tarnschema "Measure 22".
Schiffsdaten
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffsart Geleitflugzeugträger
Bauwerft Rumpf: Sun Shipbuilding
Umbau CVE:
verschiedene Werften
Bauzeitraum November 1939 bis Juli 1942
Stapellauf des Typschiffes 27. November 1940
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit Oktober 1941 bis 1946
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
150 m (Lüa)
141,7 m (KWL)
Breite 21,2 m
Tiefgang max. 7,66 m
Verdrängung Standard: 10.366–11.800 ts
maximal: 15.125–16.000 ts
 
Besatzung 856 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 oder 4 Sun-Doxford-Diesel
Maschinen-
leistung
8500 bis 12.000
Höchst-
geschwindigkeit
18 kn (33 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung

USN:

RN:

Sensoren

USN: SC-Radar
RN: Typ 281, 272 Radars, Sonar Typ 127

Die Charger-Klasse war eine Bauserie von Geleitflugzeugträgern, die während des Zweiten Weltkriegs auf amerikanischen Werften ursprünglich für die United States Navy gebaut wurden. Sie wurden aus vier für Moore-McCormack im Bau befindlichen C-P3-Kombischiffen hergestellt.

Im Rahmen der alliierten Rüstungshilfe wurden drei Schiffe dieser Klasse an die Royal Navy abgegeben und dort als Avenger-Klasse in Dienst gestellt.

Ursprünglich sollten alle vier Träger übergeben werden. Die Briten hatten die Namen HMS Avenger (BAVG 2), HMS Biter (BAVG 3), HMS Charger (BAVG 4) und HMS Dasher (BAVG 5) ausgewählt. Die Charger wurde allerdings von der US Navy behalten und unter Beibehaltung des Namens als USS Charger (CVE-30) in Dienst gestellt.

Daten

Die Träger hatten eine Länge von 141,7 Metern und eine maximale Verdrängung von 15.120 Tonnen. Mit einem Dieselmotor mit 8550 PS konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 16,6 Knoten erreicht werden. Zur Selbstverteidigung besaßen die Träger mehrere kleine Flugabwehrgeschütze. 15 Flugzeuge konnten mitgeführt werden.

Aufgaben

Die Geleitträger in britischen Diensten wurden hauptsächlich zur U-Boot-Abwehr verwendet, die Amerikaner benutzten ihren Träger im Pazifik zum Transport und zur Luftraumüberwachung.

Weblinks

Commons: Charger-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien