Charlotte Schubert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Charlotte Triebel)

Charlotte Almut Margarethe Schubert (geborene Triebel, * 21. Februar 1955 in Solingen) ist eine deutsche Althistorikerin und Medizinhistorikerin.

Leben

Charlotte Schubert studierte Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik in Bonn, wo sie 1980 mit der Dissertation Ackergesetze und politische Reformen für Alte Geschichte promoviert wurde. Ihre Habilitation für Medizingeschichte erreichte sie 1987 ebenfalls in Bonn mit der Schrift Medizin und politische Theorie. Zum metaphorischen Gebrauch der Begriffe „Krankheit“ und „Gesundheit“ im 5. Jh. v. Chr., die sie 1993 in umgearbeiteter Form unter dem Titel Die Macht des Volkes und die Ohnmacht des Denkens[1] publizierte. Seit 1993 hat sie den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Leipzig inne.

Sie hat sich insbesondere auf die antike griechische Geschichte spezialisiert und sich in den letzten Jahren zudem vermehrt den Digital Humanities zugewandt. Zudem veröffentlichte sie Übersetzungen von Platons Hipparchos und von ausgewählten Schriften des Hippokrates.

Bibliographie (Auswahl)

Bücher

  • Amazonen zwischen Griechen und Skythen, De Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-028609-0.
  • Anacharsis der Weise. Nomade, Skythe, Grieche, Narr, 2010, ISBN 978-3-8233-6607-2.
  • Athen und Sparta in klassischer Zeit. Ein Studienbuch, J.B. Metzler, Stuttgart 2003, ISBN 978-3-476-01940-0.
  • Hippokrates. Ausgewählte Schriften. Herausgegeben und übersetzt von Charlotte Schubert und Wolfgang Leschhorn, Artemis und Winkler, Düsseldorf/Zürich 2006, ISBN 978-3-7608-1727-9.
  • Der hippokratische Eid. Medizin und Ethik von der Antike bis heute, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005, ISBN 978-3-534-18770-6.
  • Die Akropolis von Athen, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1988, ISBN 978-3-201-01390-1.
  • Die Macht des Volkes und die Ohnmacht des Denkens. Studien zum Verhältnis von Mentalität und Wissenschaft im 5. Jahrhundert v. Chr., Franz Steiner, Stuttgart 1993, ISBN 978-3-515-06228-2.
  • Frauenmedizin in der Antike. Griechisch-lateinisch-deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Charlotte Schubert und Ulrich Huttner, Artemis und Winkler, Düsseldorf/Zürich 1999, ISBN 978-3-11-035617-5.
  • Hipparchos. Platon. Übersetzung und Kommentar von Charlotte Schubert. (= Platon: Werke. Übersetzung und Kommentar, herausgegeben von Ernst Heitsch und anderen), Vandenhoeck & Ruprecht, 2018.
  • Land und Raum in der Römischen Republik. Die Kunst des Teilens, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996, ISBN 978-3-534-13189-1.
  • Perikles, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, ISBN 978-3-534-09231-4.
  • (Herausgeberin) Rom und der griechische Osten. Festschrift für Hatto H. Schmitt zum 65. Geburtstag, Franz Steiner, Stuttgart 1995, ISBN 978-3-515-06663-1.
  • Solon, A. Francke, 2012, ISBN 978-3-8252-3725-7.
  • Perikles, Reclam, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-15-018965-8.
  • Platon digital. Tradition und Rezeption, Propylaeum, Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften, 2019, ISBN 978-3-947450-40-4, doi:10.11588/propylaeum.451
  • Rekonstruktion, Refragmentarisierung und Kontextualisierung mit Textmining. Der Protreptikos des Iamblich, Propylaeum, Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften, 2017, ISBN 978-3-946654-71-1.
  • Isonomia. Entwicklung und Geschichte. (= Beiträge zur Altertumskunde 392). De Gruyter, Berlin/München/ Boston 2021, ISBN 978-3-11-071796-9.

Weitere Veröffentlichungen

  • Geteilte Räume. Die römische Raumordnung und ihre Bedeutung für den Kontakt zwischen Nomaden und sesshaften in Nordafrika, Zentrum für Interdisziplinäre Regionalstudien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2014, Zeitschrift, ISSN 1617-2469.
  • Das Portal eAQUA. Neue Methoden in der geisteswissenschaftlichen Forschung, Universität Leipzig, Profilbildender Forschungsbereich Contested Order, 2010–2013, Zeitschrift.
  • Medizin und politische Theorie. Zum metaphorischen Gebrauch der Begriffe „Krankheit“ und „Gesundheit“ im 5. Jh. v. Chr., Universität Bonn, 1985, Hochschulschrift.

Einzelnachweise

  1. Historia Einzelschriften, Bd. 77

Weblinks