Cistus ×incanus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Cistus ×incanus

Cistus ×incanus

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Zistrosengewächse (Cistaceae)
Gattung: Zistrosen (Cistus)
Art: Cistus ×incanus
Wissenschaftlicher Name
Cistus ×incanus
L.

Die graubehaarte Zistrose Cistus ×incanus L. ist eine Art-Hybride zwischen der Weißlichen Zistrose (Cistus albidus) und der Krausen Zistrose (Cistus crispus).[1] Die ursprünglich von Carl von Linné 1753 als Cistus incanus bezeichnete Pflanze wurde erst 1996 von Jean-Pierre Demoly als natürlich entstandene Hybride identifiziert und entsprechend das x in der botanischen Bezeichnung ergänzt.[2]

Beschreibung

Cistus ×incanus L. ist ein Chamaephyt, der eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen kann. Auffallend sind die pink-purpurfarbigen, zerknitterten Blüte mit einem Durchmesser von 5 bis 6 cm. Die aromatisch duftende Pflanze hat auf den Kelchblättern lange Deckhaare, welche die Sternhaare überragen. Auch Stängel- und Blütenstiele sind dicht filzig behaart. Die eiförmig-lanzettlichen, feinbehaarten Blätter erscheinen durch zahlreiche eingelagerte Öltröpfchen gräulich-grün, was sich auch im Pflanzennamen incanus (lat. grau/gräulich) niederschlägt.[1][3]

Vorkommen

Zistrosen gehören zum Landschaftsbild im mediterranen Raum Europas. Dort wachsen ihre vielgestaltigen Strauchgesellschaften in Macchien und Felsheiden in Höhen bis etwa 1000 Meter. Cistus × incanus L. gedeiht im östlichen Mittelmeerraum auf magnesiumreichen Böden in meist trockenen, kargen und windexponierten Lagen.[1]

Taxonomie

Die Bezeichnung Cistus incanus L. wurde von diversen Autoren uneinheitlich verwendet und irrtümlich teilweise auch anderen Zistrosearten zugeordnet.[4][5] Erstmals wurde der Name Cistus incanus 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erwähnt.[6][7] Verwirrung besteht insbesondere zwischen diesem Namen und den zwei späteren von Linné veröffentlichten Bezeichnungen Cistus creticus (1762) und Cistus villosus (1764). Obwohl Linné selbst eindeutig zwischen Cistus incanus und Cistus creticus aufgrund von Blattform und Behaarung unterschied,[7] wurden und werden die oben genannten Bezeichnungen teilweise als Synonyme verwendet. Dass es sich bei Cistus (×) incanus L. (Graubehaarte Zistrose) und Cistus creticus L. (Kretische Zistrose) um eigenständige Arten handelt,[1][2] bestätigen auch neuere Untersuchungen auf Basis ihrer Inhaltsstoffe, insbesondere der aliphatischen Verbindungen.[8][9] Nach aktuellem Stand der Nomenklatur lautet die international anerkannte botanische Bezeichnung Cistus x incanus. L.[1][6][10]

Verwendung

Cistus ×incanus L. blickt auf eine lange Verwendungsgeschichte als Heilpflanze zurück. Das Kraut wurde innerlich als adstringierendes Mittel bei Durchfallerkrankungen und Ruhr sowie äußerlich zur Wundheilung und bei entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt.[11] Pharmakologische Untersuchungen der Neuzeit zu inneren und äußeren Anwendungen beziehen sich fast ausnahmslos auf die Varietät Cistus ×incanus L. Pandalis. Dies betrifft insbesondere Studien über antivirale Eigenschaften zur Vorbeugung und begleitenden Behandlung von Atemwegsinfektionen.[12][13][14][15] In-vitro-Untersuchungen konnten eine starke Aktivität unter anderem gegen Influenzaviren,[16] HIV[17] und gegen SARS-CoV-2 (Wildtyp, Alpha-, Beta- und Delta-Variante) zeigen.[12][18]

Neben der Verwendung als Arzneimittel, findet sich Cistus ×incanus L. auch in Medizinprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika.[19] Beliebt sind Lutschtabletten, Kapseln, Flüssigextrakte, Salben und Cremes. Die Varietät Cistus ×incanus L. Pandalis ist EU-weit auch als Kräutertee zugelassen.[20] Neuerdings wird Cistus ×incanus L. zudem als funktionelle Zutat von Brot- und Nudelteig erprobt.[21][22]

Weblinks

Commons: Cistus ×incanus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Richard Pott: Wissenschaftliche Stellungnahme zur Klärung der unsicheren Taxonomie der Pflanzengattung Cistus, vor allem in Hinblick auf Cistus creticus L. und Cistus incanus L. (6. August 2019), Abruf am 1. September 2022.
  2. a b Jean-Pierre Demoly: Les hybrides binaires rares du genre Cistus L. (Cistaceae) = Rare binary hybrids of the genus Cistus L. (Cistaceae). In: Anales del Jardín Botánico de Madrid. Band 54, Nr. 1, 1996, ISSN 0211-1322, S. 241–254 (französisch, unirioja.es).
  3. Thorsten Herrmann, Paul-Gerhard Gülz, Kurt Hängst: Leaf trichomes in the genus Cistus. In: Flora – Morphology, Distribution, Functional Ecology of Plants, Band 191 (1996), Heft 1, S. 85–104.
  4. Pierre Quézel, Sébastien Santa: Nouvelle flore de l'Algérie et des régions désertiques méridionales. Éditions du Centre National de la Recherche Scientifique, Paris 1963. Band 2.
  5. W. Grosser: Cistaceae. In: Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Königl. preuss. Akademie der Wissenschaften herausgegeben von A. Engler. IV. (1903), Heft 14, S. 1–10 (online).
  6. a b Cistus ×incanus L.. Auf: The Plant List. Abgerufen am 31. August 2022.
  7. a b Caroli Linnaei: Systema naturae per regna tria naturae: secundum classes, ordines, genera, species, cum characteri-bus, differentiis, synonymis, locis. 10. Auflage, Band II, 1759, S. 1077 (online).
  8. Imane Zalegh, Mohamed Akssira, Mohammed Bourhia, Fouad Mellouki, Naima Rhallabi, Ahmad Mohammad Salamatullah, Mohammed Saeed Alkaltham, Heba Khalil Alyahya, Rajaa Ait Mhand: A Review on Cistus sp.: Phytochemical and Antimicrobial Activities. In: Plants, Band 10 (2021), Heft 6, (1214).
  9. Karolina Bernacka, Katarzyna Bednarska, Aneta Starzec, Sylwester Mazurek, Izabela Fecka: Antioxidant and Antiglycation Effects of Cistus × incanus Water Infusion, Its Phenolic Components, and Respective Metabolites. In: Molecules, Band 27 (2022), Heft 8, (2432).
  10. WFO (2022): Cistus × incanus L. Abgerufen am 1. September 2022.
  11. Wolfgang Schneider: Lexikon zur Arzneimittelgeschichte, Band 5. Pflanzliche Drogen. Sachwörterbuch zur Geschichte der pharmazeutischen Botanik. Teilband. 1. A–C. Govi-Verlag. Frankfurt am Main 1974, ISBN 978-3-7741-9983-5.
  12. a b Martin Adler: Retrolektive Therapiebeobachtung im Rahmen der Pandemie mit Covid-19. In: Zeitschrift für Phytotherapie, Band 41 (2020), Heft 3, S. 111–112.
  13. Ulrich Kalusa, Alexandre Grigorov, Oliver Kadecki, Jan-Peter Jansen, Holger Kiesewetter, Hartmut Radtke: Cistus incanus (CYTUS052) for treating patients with infection of the upper respiratory tract. A prospective, randomised, placebo-controlled clinical study. In: Antiviral Research, Band 84 (2009), S. 267–271.
  14. Christina Ehrhardt, Eike R. Hrincius, Virginia Korte, Igor Mazur, Karoline Droebner, Anne Poetter, Stephan Dreschers, Mirko Schmolke, Oliver Planz, Stephan Ludwig: A polyphenol rich plant extract, CYSTUS052, exerts anti influenza virus activity in cell culture without toxic side effects or the tendency to induce viral resistance. In: Antiviral Research, Band 76 (2007), Heft 1, S. 38–47.
  15. Karoline Droebner, Christina Ehrhardt, Anne Poetter, A., Stephan Ludwig, Oliver Planz: 2007. CYSTUS052, a polyphenol-rich plant extract, exerts anti-influenza virus activity in mice. In: Antiviral Research, Band 76 (2007), Heft 1, S. 1–10.
  16. Karoline Droebner, Emanuel Haasbach, C. Mueller, S. Ludwig, Oliver Planz: The polyphenol rich plant extract CYSTUS052 is highly effective against H5N1 and pandemic H1N1v influenza A virus. In: Influenza and other respiratory viruses, Band 5 (2011), H. Suppl. 1, S. 237–239.
  17. Stephanie Rebensburg, Markus Helfer, Martha Schneider, Herwig Koppensteiner, Josef Eberle, Michael Schindler, Lutz Gürtler, Ruth Brack-Werner: Potent in vitro antiviral activity of Cistus incanus extract against HIV and Filoviruses targets viral envelope proteins. In: Scientific Reports (2016), Rep. 6: 20394. doi: 10.1038.
  18. Jens-Martin Traeder: Extract from Cistus × Incanus L. Pandalis also Effective Against “British” Alpha (B.1.1.7) and “South African” Beta (B.1.351) SARS-CoV-2 Variants. In: Journal of Diseases and Medicinal Plants, Band 7, Heft 2, Juni 2021, S. 44–47.
  19. Zistrose. Information der Verbraucherzentralen vom 28. März 2022. Abgerufen am 1. September 2022.
  20. Unionsliste. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  21. Grażyna Cacak-Pietrzak, Renata Różyło, Dariusz Dziki, Urszula Gawlik-Dziki, Alicja Sułek, Beata Biernacka: Cistus incanus L. as an Innovative Functional Additive to Wheat Bread. In: Foods 2019, 8, 349; doi:10.3390/foods8080349.
  22. Katarzyna Lisiecka, Agnieszka Wójtowicz, Dariusz Dziki, Urszula Gawlik-Dziki: The influence of Cistus incanus L. leaves on wheat pasta quality. In: Journal of Food Science and Technology, Band 56 (2019) Heft 9, S. 4311–4322.