Clotiapin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Clothiapin
Allgemeines
Name Clotiapin
Andere Namen
  • 2-Chlor-11-(4-methyl-1-piperazinyl)dibenzo[b,f][1,4]thiazepin
  • Clothiapin
  • HF 2159
Summenformel C18H18ClN3S
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2058-52-8
EG-Nummer 218-162-8
ECHA-InfoCard 100.016.512
PubChem 16351
ChemSpider 15510
DrugBank DB13256
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N05AH06

Eigenschaften
Molare Masse 343,87 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,24 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

118–120 °C[3]

Löslichkeit

wenig löslich in Chloroform, DMSO und Methanol[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301
P: 264​‐​301​‐​310 [1]
Toxikologische Daten

280 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Clotiapin (Handelsname: Entumin) ist eine chemische Verbindung, die zu den Dibenzothiazepinen zählt. Es findet als Neuroleptikum Anwendung. Es ist in der Schweiz seit 1967[4] zugelassen zur Behandlung der Schizophrenie und anderer psychischer Erkrankungen.[5]

Wirkungen

Clotiapin ist ein stark sedierendes und nebenwirkungsintensives Neuroleptikum.[6] Es kann Pankreatitis auslösen.[7]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e Eintrag zu Clotiapine bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 30. Juli 2017 (PDF).
  2. Carl L. Yaws: Thermophysical Properties of Chemicals and Hydrocarbons. William Andrew, 2014, ISBN 978-0-323-29060-9, S. 335.
  3. Richard J. Lewis: Hazardous Chemicals Desk Reference. John Wiley & Sons, 2008, ISBN 0-470-33445-2, S. 1472.
  4. Swissmedic: Erweiterte Liste zugelassene Humanarzneimittel, Stand 21. August 2021
  5. Fachinformation Entumin (Medius AG), Stand April 2013.
  6. Margot Schmitz, Rainer Dorow: 1 × 1 der Psychopharmaka Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-05542-7, S. 157.
  7. J. K. Aronson: Meyler's Side Effects of Psychiatric Drugs. Elsevier, 2009, ISBN 978-0-444-53266-4, S. 261.