Cocktailhappen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dariolen (Körbchen) und Cocktailhäppchen

Cocktailhappen (oder kurz Happen) sind Speisen der kalten Küche. Die kleinen ausgestochenen, mundgerechten Bissen bestehen im Allgemeinen aus einem Sockel, einem Belag, einer Garnierung und einem Spießchen.

Zu mundgerechten Bissen Geschnittenes wie z. B. Brot, Käse, Äpfel, gekochter Sellerie, gegarte Artischocken und andere edle Rohstoffe werden belegt, garniert und meist mit einem Holz- oder Kunststoffspießchen zusammengehalten. Sie unterscheiden sich somit von den Canapés, welche immer mit Butter oder Buttermischungen bestrichene Brotvarianten sind.[1]

Einzelnachweise

  1. Herrmann, F. Jürgen: Lehrbuch für Köche. Handwerk und Technik, Hamburg 1999, ISBN 3-582-40055-7, S. 280–281.