Cola (Burg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cola

Ruine der Burg Cola, 2009

Alternativname(n) Qula, Chola, Kula
Staat Israel
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 32° 2′ N, 34° 57′ OKoordinaten: 32° 2′ 14,6″ N, 34° 57′ 12,2″ O
Höhenlage 120 m
Cola (Israel)

Die Burg Cola oder Chola (arabisch: Qula (قولة), auch Kula) ist eine kleine Kreuzfahrerburg im heutigen Israel.

Lage

Die Burgruine liegt ca. 14 km nordöstlich von Ramla.

Geschichte

Die Burg wird 1181 urkundlich genannt, als der Hospitaliterorden sie und den dazugehörigen Ort von Hugo von Flandern erwarb. Der Orden ließ hier fortan Nahrungsmittel für sein Hospital in Jerusalem herstellen.[1]

Reste eines Turmes und eines Burggebäudes sind bis heute erhalten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Vgl. Pringle, Seite 87

Literatur

  • Denys Pringle: Secular Buildings in the Crusader Kingdom of Jerusalem. An Archaeological Gazetteer. Cambridge University Press, 1997. ISBN 0521460107.

Weblinks

Commons: Qula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien