Collectio Dionysio-Hadriana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Collectio Dionysio-Hadriana (auch nur Hadriana) ist eine chronologisch geordnete kanonische Sammlung, die im Auftrag von Hadrian I. angefertigt und 774 an Karl den Großen während seines Aufenthalts in Rom übergeben wurde.

Die Sammlung basiert inhaltlich auf der als Dionysiana bekannten Sammlung des Dionysius Exiguus. Das Material der Dionysisna wurde überarbeitet (z. B. Ergänzung der Bischofslisten im Konzilsteil), anders angeordnet (z. B. Kanones der afrikanischen Konzilien) und ergänzt (z. B. um Auszüge aus Briefen der Päpste Zosimus I. und Leo I. sowie die Beschlüsse der römischen Synode von 721).

Die Dionysio-Hadriana fand weite Verbreitung (über 100 erhaltene Handschriften); es entstanden mehrere überarbeitete Fassungen. Noch während der Regentschaft von Karl dem Großen entstand mit dem Breviarium ad inquaerendum sententias infra ein Abriss dieser Sammlung.[1] Um 800 wurde mit der Dacheriana eine auf der Dionysio-Hadriana beruhende systematische Sammlung erstellt.[2]

Es gibt keine moderne Edition der gesamten Sammlung; die im Konzilienteil der Dionysio-Hadriana enthaltenen Konzilsbeschlüsse sind aber im Rahmen kritischer Ausgaben derselben ediert worden, insbesondere von Eduard Schwartz.[3]

Literatur

  • Lotte Kéry: Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400–1140): A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature (= History of Medieval Canon Law). Catholic University of America Press, Washington, D.C. 1999, ISBN 0-8132-0918-8, S. 13–20 (google.de [abgerufen am 12. Mai 2022]). [Umfangreiche Bibliographie (Handschriften, Drucke, Editionen, Literatur).]
  • Friedrich Maassen: Geschichte der Quellen und der Literatur des canonischen Rechts im Abendlande bis zum Ausgange des Mittelalters. Vol. 1: Die Rechtssammlungen bis zur Mitte des 9. Jahrhunderts. Leuschner & Lubensky, Graz 1870, S. 441–471 (digitale-sammlungen.de [abgerufen am 12. Mai 2022]).
  • Hubert Mordek: Dionysio-Hadriana. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 3. Artemis & Winkler, München/Zürich 1986, ISBN 3-7608-8903-4, Sp. 1074 f.

Anmerkungen

  1. Siehe Lotte Kéry: Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140), S. 21
  2. Siehe Lotte Kéry: Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140), S. 87–91
  3. Siehe Lotte Kéry: Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140), S. 14