DDR-Eishockeymeisterschaft 1972/73

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DDR-Meisterschaft
◄ vorherige Saison 1972/73 nächste ►
Meister: Datei:SG Dynamo Weißwasser Logo.svg SG Dynamo Weißwasser
• DDR-Oberliga  |  Bestenermittlung ↓

Um die DDR-Eishockey-Meisterschaft 1972/73 spielten erneut die beiden Dynamo-Klubs aus Weißwasser und Berlin in der Oberliga. Meister wurde zum wiederholten Mal die Mannschaft aus Weißwasser, die damit ihren insgesamt 20. Titelgewinn feierte.

Die DDR-Bestenermittlung wurde wieder in Form einer einfachen Turnierrunde ausgetragen, da weniger als sechs Teams gemeldet hatten. Diesmal sicherte sich erstmals die BSG Motor Optima Erfurt den Titel.

Meistermannschaft

Logo
SG Dynamo Weißwasser

Oberliga

Pl. Verein Sp. S U N Tore Punkte
1. SG Dynamo Weißwasser (M) 8 5 - 3 33:28 10
2. SC Dynamo Berlin 8 3 - 5 28:33 06
DDR-Meister
(M) Titelverteidiger
Spielansetzungen Zwischenstände
Spiel Heimteam Gästeteam Ergebnis Punkte (Tore)
Berlin Weißwasser
1 SC Dynamo Berlin SG Dynamo Weißwasser 30:04 000(3) : 200(4)
2 SG Dynamo Weißwasser SC Dynamo Berlin 70:04 000(7) : 40(11)
3 SC Dynamo Berlin SG Dynamo Weißwasser 20:03 000(9) : 60(14)
4 SC Dynamo Berlin SG Dynamo Weißwasser 20:04 00(11) : 80(18)
5 SG Dynamo Weißwasser SC Dynamo Berlin 30:04 20(15) : 80(21)
6 SC Dynamo Berlin SG Dynamo Weißwasser 50:02 40(20) : 80(23)
71 SG Dynamo Weißwasser SC Dynamo Berlin 60:01 40(21) : 100(29)
81 SG Dynamo Weißwasser SC Dynamo Berlin 40:07 60(28) : 100(33)

1Die Spiele 7 und 8 fanden auf neutralem Boden in Halle statt.

Meisterschaft entschieden

DDR-Bestenermittlung

Das Turnier der Bestenermittlung wurde im März 1973 in Halle ausgetragen.

Sieger

BSG Motor Optima Erfurt

Endrunde

Pl. Verein Sp. S U N Tore Punkte
1. BSG Motor Optima Erfurt 4 4 - - 46:09 08:00
2. BSG Einheit Crimmitschau (M) 4 3 - 1 58:14 06:02
3. BSG Chemie 70 Rostock1 4 2 - 2 16:18 04:04
4. BSG Aufbau Halle 4 1 - 3 13:49 02:06
5. BSG Motor Bad Muskau 4 - - 4 15:58 00:08
Sieger der Bestenermittlung
(M) Titelverteidiger

Neuanmeldungen für Bestenermittlung 1973/74

Es waren die Sieger der jeweiligen Bezirksmeisterschaften teilnahmeberechtigt. Folgende Bezirksligisten hatten für die nächste Saison gemeldet:

Namensänderungen

1Die BSG Chemie 70 Rostock startete in der Vorsaison unter dem Namen VSG Rostock.
2Die BSG Monsator Berlin basierte vorrangig auf dem Kader des aufgelösten Oberligisten TSC Berlin sowie ehemaligen Kaderspielern des SC Dynamo.

Literatur

  • Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften. Books On Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4.

Weblinks