DDR-Meisterschaften im Eisschnelllaufen 1974
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die DDR-Meisterschaften im Eisschnelllaufen 1974 wurden im Sprint-Mehrkampf im Karl-Marx-Städtischen Eisstadion im Küchwald und im Großen Mehrkampf im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin ausgetragen. Die Meisterschaft im Großen Mehrkampf fand bereits im Dezember des Vorjahres statt. Auf den Einzelstrecken wurden in diesem Jahr keine Meister ermittelt. Klaus Knauer konnte seinen Titel im Sprint-Mehrkampf aus dem Vorjahr verteidigen.
Meister
Distanz | Männer | Verein | Frauen | Verein |
---|---|---|---|---|
Sprint-Mehrkampf | Klaus Knauer | SC Einheit Dresden | Monika Zernicek | SC Dynamo Berlin |
Großer Mehrkampf | Manfred Winter | SC Karl-Marx-Stadt | Birgit Männel | SC Karl-Marx-Stadt |
Sprint-Mehrkampf-Meisterschaften
Termin: 9.–10. Februar 1974
Männer
Pl. | Name | Verein | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Klaus Knauer | SC Einheit Dresden | 166,800 |
2 | Harald Oehme | TSC Berlin | 167,600 |
3 | Michael Brychcy | SC Dynamo Berlin | 168,450 |
4 | Manfred Winter | SC Karl-Marx-Stadt | 172,100 |
5 | Steffen Hofmann | SC Einheit Dresden | 172,400 |
6 | Dieter Jander | SC Turbine Erfurt | 172,950 |
Frauen
Pl. | Name | Verein | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Monika Zernicek | SC Dynamo Berlin | 186,700 |
2 | Birgit Männel | SC Karl-Marx-Stadt | 189,800 |
Heike Lange | SC Dynamo Berlin | ||
4 | Karin Kessow | SC Dynamo Berlin | 189,900 |
5 | H. Neumann | TSC Berlin | 193,900 |
6 | Katrin Lorenz | SC Karl-Marx-Stadt | 194,000 |
Großer Mehrkampf-Meisterschaften
Termin: 21.–23. Dezember 1973
Männer
Pl. | Name | Verein | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Manfred Winter | SC Karl-Marx-Stadt | 186,236 |
2 | Klaus Wunderlich | TSC Berlin | 188,410 |
3 | Harald Oehme | TSC Berlin | 189,907 |
4 | Michael Brychcy | SC Dynamo Berlin | 190,979 |
5 | Thomas Krohn | TSC Berlin | 194,067 |
6 | P. Ahnel | SC Turbine Erfurt | 195,929 |
Frauen
Pl. | Name | Verein | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Birgit Männel | SC Karl-Marx-Stadt | 194,972 |
2 | Monika Zernicek | SC Dynamo Berlin | 194,985 |
3 | Ute Dix | SC Karl-Marx-Stadt | 198,248 |
4 | Karin Kessow | SC Dynamo Berlin | 198,572 |
5 | Heike Lange | SC Dynamo Berlin | 200,452 |
6 | H. Neumann | TSC Berlin | 205,649 |
Medaillenspiegel
Platz | Verein | Gold | Silber | Bronze | Total | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Datei:Chemnitzerfc old.svg | SC Karl-Marx-Stadt | 2 | 1 | 1 | 4 |
2 | Datei:SC Dynamo Berlin Logo.svg | SC Dynamo Berlin | 1 | 2 | 1 | 4 |
3 | ![]() |
SC Einheit Dresden | 1 | – | – | 1 |
4 | Datei:Berliner TSC.svg | TSC Berlin | – | 2 | 1 | 3 |
Total | 4 | 5 | 3 | 12 |
Literatur
Weblinks
- Statistisches Jahrbuch 2009 im Eisschnelllauf und Shorttrack. (PDF; 896 kB) Deutsche Eisschnelllauf Gemeinschaft e. V. – DESG, archiviert vom Original am 16. August 2011; abgerufen am 31. Januar 2012.
- Karlheinz Heckert: Ergebnislisten Eisschnelllaufen. Abgerufen am 29. August 2012.