Dasycercus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dasycercus

Bürstenschwanzbeutelmaus (Dasycercus blythi)

Systematik
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Beuteltiere (Marsupialia)
Überordnung: Australidelphia
Ordnung: Raubbeutlerartige (Dasyuromorphia)
Familie: Raubbeutler (Dasyuridae)
Gattung: Dasycercus
Wissenschaftlicher Name
Dasycercus
Peters, 1875

Dasycercus ist eine Gattung der Familie der Raubbeutler mit zwei Arten, der im Innern Westaustraliens vorkommenden Bürstenschwanzbeutelmaus (Dasycercus blythi) und der Kammschwanz-Beutelmaus (Dasycercus cristicauda), die heute nur noch in einem kleinen Gebiet am Dreiländereck von Queensland, Südaustralien und dem Nordterritorium vorkommt.[1]

Beschreibung

Dasycercus-Arten erreichen Kopfrumpflängen von 12 bis 23 cm, haben einen 6 bis 12,5 cm langen Schwanz und wiegen zwischen 60 und 185 g. Männchen sind bei beiden Arten größer und schwerer als die Weibchen. Die Ohren sind kurz und rund. Die Tiere sind auf dem Rücken sandfarben oder hell bräunlich und an der Bauchseite weißlich gefärbt. Die Schwanzspitze ist schwarz und trägt bei der Kammschwanz-Beutelmaus einen Kamm schwarzer Haare auf der Oberseite.[1]

Lebensweise

Dasycercus-Arten leben in ariden Gebieten, sind vorwiegend nachtaktiv und ernähren sich von Kleintieren. Die Weibchen gebären im Frühjahr oder im Sommer ein bis acht Jungtiere.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Andrew Baker: Family Dasyuridae (Carnivorous Marsupials). Seite 289 u. 290 in Don E. Wilson & Russell A. Mittermeier: Handbook of the Mammals of the World: Monotremes and Marsupials: Volume 5. ISBN 978-84-96553-99-6