Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Eigenhändig geschriebener Lebenslauf von Josef Traxl.pdf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eigenhändig_geschriebener_Lebenslauf_von_Josef_Traxl.pdf(Dateigröße: 2,67 MB, MIME-Typ: application/pdf)

Commons-logo.svg

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Dieser eigenhändig verfasste Lebenslauf im Zusammenhang mit einem Verhör unbekannten Datums von Josef Traxl, geb. 1900 in Zürich, beschreibt vor allem das erwachsene Leben eines österreichischen Homosexuellen im Zürich, seiner Geburtsstadt, der 1910- und 1920-er-Jahre. Er beschreibt darin, warum er zu einem sogenannten "Strichjungen" wurde und zu welchem Typ Mann er sich eher hingezogen fühle, aber auch, wie sehr er gerne davon losgekommen wäre, um ein – nach damaligen Verhältnissen – bürgerliches Leben auf einer angesehenen Arbeitsstelle zu leben, was ihm aber als österreichischer Staatsbürger vielfach verwehrt geblieben sei, obwohl er nach "Höherem" gestrebt habe. Er erläutert, dass er nach der erstmaligen Ausweisung von 1921 immer wieder von "Unglück und Pech" verfolgt gewesen sei. Es würde ihm "das Herz zermartern" vor Heimweh, würde er zum Tode verurteilt werden. Er komme immer wieder zurück in sein Heimatland der Schweiz, denn er fühle sich nicht "als Österreicher, sondern als patriotischer Schweizer". 1928 sei er von einer schweren Krankheit, von Syphilis, befallen worden.
Datum
Quelle Bezirksanwaltschaft Zürich, Büro 24
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Dies ist der eigenhändig verfasste Lebenslauf von Josef Traxl, der bei der Bezirksanwaltschaft in Zürich seinen "Leidensweg" über seine "homosexuellen Laster" preis gab.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

application/pdf

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:17, 27. Mai 2022 (2,67 MB)wikimediacommons>BaronDUploaded a work by unbekannt from Bezirksanwaltschaft Zürich, Büro 24 with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei: