Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 2017 |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Schwerpunkt | Integrations- und Migrationsforschung, Konflikt- und Rassismusforschung |
Methode | Angewandte Forschung und Grundlagenforschung |
Vorsitz | Naika Foroutan, Frank Kalter, Volker Knoll-Hoyer (Verwaltung), |
Geschäftsführung | Noa K. Ha (Wissenschaftliche Geschäftsführung, kommissarisch), Pressesprecher Daniel Bax |
Beschäftigte | rund 140 (davon 80 Wissenschaftler*innen) |
Website | www.dezim-institut.de |
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM; Englisch German Centre for Integration and Migration Research) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften. Es wurde 2017 gegründet[1] und forscht zu Fragen von Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt, zu gesellschaftlicher Partizipation und zu Rassismus.
Geschichte und Organisationsstruktur
Der Deutsche Bundestag beauftragte 2016 das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) damit, das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) aufzubauen und zu fördern. Laut seiner Satzung soll das DeZIM die empirischen und theoretischen Grundlagen in der Familien-, Gleichstellungs-, Jugend-, Senioren- und Engagementpolitik verbessern sowie wissenschaftsbasierte Politikberatung für den Bund und die Länder leisten.[2]
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) besteht aus dem DeZIM-Institut in Berlin und der DeZIM-Forschungsgemeinschaft, einem bundesweiten Netzwerk von Forschungseinrichtungen, die zu Integration und Migration forschen.
Das DeZIM-Institut wird als ressortforschungsähnliche Einrichtung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.[3] Es gliedert sich in die drei Forschungsabteilungen „Integration“, „Migration“ und „Konsens und Konflikt“. Hinzu kommen das Cluster Daten-Methoden-Monitoring und das Forschungsdatenzentrum DeZIM.fdz, die Fachgruppe „Demokratie, Transfer und Politikberatung“ sowie der „Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)“.
Das DeZIM zielt darauf ab, die Integrations- und Migrationsforschung in Deutschland und international sichtbarer machen. Es arbeitet dafür mit anderen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammen. Das DeZIM wirkt in Politik, Zivilgesellschaft und Medien und trägt dazu bei, die Diskurse um die Themen Integration, Migration, Diskriminierung und Rassismus zu versachlichen. Es berät Vertreter von Politik, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft zu diesen Themen.[4]
Die Sozialwissenschaftler Naika Foroutan und Frank Kalter sind seit Gründung des Instituts die beiden Direktoren.[2]
DeZIM Forschungsgemeinschaft
Die DeZIM-Forschungsgemeinschaft besteht aus einem Netzwerk von sieben wissenschaftlichen universitären und außeruniversitären Einrichtungen, die deutschlandweit zu Migration und Integration forschen. Eingebunden in die DeZIM-Forschungsgemeinschaft sind das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin, das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg, das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld, das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück, das Interdisziplinäre Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen, das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).[5]
Die Mitgliedsinstitute der DeZIM-Forschungsgemeinschaft setzen gemeinsame Forschungsprojekte um. Darüber hinaus fördert die DeZIM-Forschungsgemeinschaft Nachwuchswissenschaftler*innen u.a. durch Vernetzungstreffen und organisiert alle zwei Jahre eine Fachtagung (DeZIM-Tagung).
Zu den Kooperationsprojekten gehören „Räume der Migrationsgesellschaft“ (RäuMig), „Gesellschaftliche Konflikte und Dynamiken des Parteienwettbewerbs in der Migrations- und Integrationspolitik“ (MigRep), „Neuaushandlung lokaler Ordnungen: Migrationsinduzierte Vielfalt, Intergruppenbeziehungen, Konflikte und Integrationsdynamiken im Stadtteil“, „Transnational Perspectives on Migration and Integration“ (TRANSMIT) sowie der „Forschungsverbund Diskriminierung und Rassismus“ (FoDiRa).
Schwerpunkte
Das DeZIM forscht zu Fragen von Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt, zu gesellschaftlicher Partizipation und zu Rassismus. Das DeZIM-Institut gliedert sich in drei Abteilungen und drei weitere Arbeitsbereiche.
- Abteilung Integration
- Abteilung Konsens & Konflikt
- Abteilung Migration
- Cluster „Daten-Methoden-Monitoring“
- Fachgruppe „Demokratie, Transfer und Politikberatung“
- Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa)
Im Juli 2020 stellte der Deutsche Bundestag Mittel bereit, um am DeZIM-Institut einen Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) aufzubauen. Er soll Ursachen, Ausmaß und Folgen von Rassismus in Deutschland untersuchen sowie auch institutionellen Rassismus erforschen.[6] Der Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus, der nach den Anschlägen von Halle und Hanau einberufen wurde, verabschiedete am 25. November 2020 unter Vorsitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel zudem einen Maßnahmenkatalog, der unter anderem vorsieht, das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung langfristig zu stärken und dauerhaft auszubauen.[7][8] Diese Absicht bekräftigte der Kabinettsausschuss in seinem Abschlussbericht im Mai 2021.[9] Die DeZIM-Forschungsgemeinschaft konnte daraufhin ihre Verbundforschung ausbauen.[10] Im November 2021 vereinbarte auch die neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP in ihrem Koalitionsvertrag, das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) dauerhaft zu stärken und seinen Rassismusmonitor zu verstetigen.[11]
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Steffen Beigang, Dorina Kalkum, Sabrina Zajak: Wie bewerten die Menschen in Ost- und Westdeutschland die 30 Jahre nach dem Mauerfall? (2019) DeZIM Research Notes 2/19, DeZIM-Institut.
- Christine Borowsky, David Schiefer, Bastian Neuhauser, Franck Düvell: Erwerbskräftepotenzial von Personen im partnerschaftlichen Familiennachzug aus dem EU-Ausland und aus Drittstaaten(2020). DeZIM Project Report 2/20, DeZIM-Institut
- Jörg Dollmann (2021): Ethnic inequality in choice‐and performance‐driven education systems. A longitudinal study of educational choices in England, Germany, the Netherlands, and Sweden. The British Journal of Sociology 72 (4), S. 974–991. doi:10.1111/1468-4446.12854
- Naika Foroutan, Frank Kalter, Coşkun Canan, Mara Simon: Ost-Migrantische Analogien – Konkurrenz um Anerkennung (2019). Unter Mitarbeit von Daniel Kubiak und Sabrina Zajak. Studie, DeZIM-Institut.
- Dirk Halm, Magdalena Nowicka: Wie tragen säkulare Migrantenorganisationen zur Wohlfahrtspflege in Deutschland bei? (2021) DeZIM Briefing Notes 5 /21
- Frank Kalter und Naika Foroutan (2021): Race for second place? Explaining east-west differences in anti-Muslim sentiment in Germany. Frontiers In Sociology 6. DOI:10.3389/fsoc.2021.735421
- Samir Khalil, Almuth Lietz, Sabrina Mayer: Systemrelevant und prekär beschäftigt: Wie Migrant*innen in unsicheren Arbeitsverhältnissen unser Gemeinwesen aufrechterhalten (2020). DeZIM Research Notes 3/20, DeZIM-Institut.
- Samir Khalil und Elias Naumann (2021): Does contact with foreigners reduce worries about immigration? A longitudinal analysis in Germany. European Sociological Review, doi:10.1093/esr/jcab039
- Sabrina Jasmin Mayer und Christoph Giang Nguyen: Angry reactionary narcissists? Anger activates the link between narcissism and right-populist party support. Politics and Governance 9 (3), S. 248–259.
- Noa Milman, Folashade Ajayi, Donatella della Porta, Nicole Doerr, Piotr Kocyba, Anna Lavizzari, Herbert Reiter, Piotr Płucienniczak, Moritz Sommer, Elias Steinhilper and Sabrina Zajak: Black Lives Matter in Europe. Transnational Diffusion, Local Translation and Resonance of Anti-Racist Protest in Germany, Italy, Denmark and Poland (2021). DeZIM Research Notes 6/21, DeZIM-Institut.
- Magdalena Nowicka; Susanne Bartig; Theresa Schwass und Kamil Matuszczyk (2021): COVID-19 pandemic and resilience of the transnational home-based elder care system between Poland and Germany. Journal of Aging & Social Policy 33 (4-5), S. 474–492. DOI:10.1080/08959420.2021.1927615.
- Magdalena Nowicka (2021): State of normality: Transnational migrants’ shifting views of state institutions and their obligations. In: Journal of Sociology 57 (1), S. 77–93. DOI: 10.1177/1440783321991239.
- Bahar Oghalai: Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Wie lassen sich Schutzkonzepte verbessern? (2021) DeZIM Briefing Notes 6 /21
- Dorothea Rausch, Nader Hotait, Steffen Beigang: Reaktionsmöglichkeiten bei Rassismus – Die Bedeutung von Kontextfaktoren für Handlungsstrategien bei rassistischer Diskriminierung (2021). DeZIM Project Report 4/21, DeZIM-Institut
- Moritz Sommer; Elias Steinhilper und Sabrina Zajak (2021): Wer protestiert? Das Profil von Protestierenden in Deutschland im Wandel. In: Langebach, Martin (Hrsg.): Protest. Deutschland 1949-2020. Reihe Zeitbilder, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, S. 44–63.
- Liriam Sponholz (2021): Hate Speech and deliberation. How to overcome the words-that-wound trap. In: Escolar, Marta und Noguera, José Manuel (Hrsg.): Hate Speech and polarization in participatory society. New York: Routledge.
- Elias Steinhilper (2021): Migrant Protest. Interactive Dynamics in Precarious Mobilizations. Amsterdam: Amsterdam University Press.
- Susanne Veit; Hannah Arnu; Valentina Di Stasio, Ruta Yemane und Marcel Coenders (2021): The “Big Two” in hiring discrimination. Evidence from a cross-national field experiment. Personality and Social Psychology Bulletin 48 (2), S. 167–182. DOI:10.1177/0146167220982900.
- Lars Vogel, Sabrina Zajak: Teilhabe ohne Teilnahme? Wie Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Elite vertreten sind (2020). DeZIM Research Notes 4/20, DeZIM-Institut.
- Katarzyna Wojnicka; Magdalena Nowicka (2021): Understanding Migrant Masculinities through a Spatially Intersectional Lens. In: Men and Masculinities, 1097184X2098622. DOI: 10.1177/1097184X20986224.
Weblinks
- Website des DeZIM
- Website des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors
- DeZIM-Jahresbericht 2020
Einzelnachweise
- ↑ Auftakt für Deutsches Zentrum für Integrations- und ... In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 28. Juni 2017. Abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ a b Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung erhält ... In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 5. Februar 2018. Abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ BMFSFJ - Ressortforschung. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 1. April 2021. Abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. Abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ DeZIM-Forschungsgemeinschaft. Abgerufen am 2. April 2022.
- ↑ Katrin Elger: "Bei uns hielt man Rassismus und Antisemitismus viel zu lange für historische Phänomene". In: Der Spiegel. 12. Juni 2020, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. März 2022]).
- ↑ Pressemitteilung, bundesregierung.de, 25. November 2020. In: www.bundesregierung.de. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 25. November 2020, abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ Pressemitteilung, DeZIM-Institut. Berlin, den 30. November 2020. In: deZIM-Institut.de. DeZIM-Institut, abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ Pressemitteilung. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 21. Mai 2021, abgerufen am 28. März 2022.
- ↑ Pressemitteilung, DeZIM-Institut. Berlin, den 16. Dezember 2021. In: www.dezim-institut.de. DeZIM-Institut, abgerufen am 30. März 2022.
- ↑ Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. In: www.spd.de. SPD, abgerufen am 30. März 2022.