Dejektion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dejektion stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Ab- oder Ausstoßung.
In der Medizin und Tiermedizin bezeichnet man mit Dejektion (fachsprachlich: Dejectio) den Vorgang der Absonderung von Stoffen aus dem menschlichen (ggf. auch tierischen) Körper. Im engeren Sinne wird der Begriff für den Stuhlgang (Defäkation) verwendet, allerdings ist der Begriff in der neueren Fachliteratur eher ungebräuchlich. Die stoffliche Absonderung selbst wird Dejekt genannt. Im weiteren Sinne werden auch andere Ausscheidungen (wie beispielsweise Schweiß) oder Auswurf als Dejekt bezeichnet.[1]
Literatur
- Lichtenstern, Hermann; Kilian, Ulrich: Duden Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe : [das Standardwerk für Fachleute und Laien : der aktuelle Stand der medizinischen Terminologie]. 8., überarb. und erg. Auflage. Duden-Verlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-411-04618-8. Seite 225. Artikel „Dejektion“
Weblinks
Wiktionary: Dejektion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Dejekt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- ↑ roche.de: Roche Lexikon Medizin (5. Aufl.). Abgerufen am 12. Januar 2018. Eintrag „Dejektion“