Der Exorzismus der Anneliese M. – Der Film

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
Deutscher Titel Der Exorzismus der Anneliese Michel - Der Film
Originaltitel Anneliese: The Exorcist Tapes
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch/Deutsch
Erscheinungsjahr 2011
Länge 90 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Jude Gerard Prest
Drehbuch Jude Gerard Prest
Produktion David Michael Latt
Mary E. Brown
Paul Bales
Kamera Prema Bell
Schnitt Prema Bell
Besetzung

Der Exorzismus der Anneliese M. – Der Film ist ein Low-Budget-Horrorfilm von The Asylum aus dem Jahr 2011. Der Film basiert auf dem Schicksal von Anneliese Michel.

Handlung

Im Jahr 1976 kommt ein amerikanisches Filmteam nach Bayern, um einen Dokumentarfilm über Anneliese Michel zu drehen. Man will herausfinden, ob Anneliese am Tourette-Syndrom erkrankt ist, oder ob sie, wie Kirchenvertreter meinen, vom Teufel besessen ist. Doch schon bald droht die Situation zu eskalieren. Anneliese isst nichts mehr und beginnt Menschen zu verletzen.

Veröffentlichung

In den USA wurde der Film am 1. März 2011 auf DVD veröffentlicht, In Deutschland am 28. Juli 2011 und am 17. Oktober in Großbritannien.

Kritik

„Inspiriert von "Paranormal Activity" sowie vermutlich auch dem "Der Exorzismus von Emily Rose" entern die Asylum-Leute den dahinrasenden Dokufiktionszug und servieren buchstäblich für den Apfel und das Ei diese vergleichsweise krude Nachstellung eines historischen Falles von Teufelsaustreibung mit Todesfolge. Über die meiste Zeit reden mäßig engagierte Darsteller geradewegs in die Kamera, gruselig sind allein die Tondokumente der echten Anneliese M., welche man hier mit höherer Dreistigkeit wie selbstverständlich einrührt.“

Video.de[1]

„[...] Fans des gerade wieder angesagten Exorzismus-Subgenres werden hier sicherlich nicht enttäuscht. Hervorheben sollte man noch die Darstellung der besessenen Anneliese, die von Nicole Müller so dermaßen realistisch verkörpert wird, dass man wirklich eine Gänsehaut bekommt.“

deadline.com

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 25. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.video.de