Der Schrei aus der Stille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
Deutscher Titel Der Schrei aus der Stille
Originaltitel Mourir à tue-tête
Produktionsland Kanada
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 1979
Länge 96 Minuten
Altersfreigabe FSK 16[1]
Stab
Regie Anne Claire Poirier
Drehbuch Marthe Blackburn,
Anne Claire Poirier
Produktion Jacques Gagné
Musik Maurice Blackburn
Kamera Michel Brault
Schnitt André Corriveau
Besetzung

Der Schrei aus der Stille ist ein kanadisches Filmdrama von 1979, das von Anne Claire Poirier (* 1932) inszeniert wurde. Bei den Filmfestspielen in Cannes 1979 nahm der Film an der Un Certain Regard teil.[2] Der Film wurde bei den 52. Oscar-Verleihungen als kanadischer Beitrag für den besten fremdsprachigen Film ausgewählt, jedoch nicht als Kandidat nominiert.

Handlung

Die junge Krankenschwester Suzanne wird im Laderaum eines Lastwagens von einem fremden Frauenhasser entführt, misshandelt und brutal vergewaltigt. Die Nachwirkungen der Tat sind Teil eines Films, an dem ein Regisseur und ihr Redakteur arbeiten. Von Zeit zu Zeit unterbrechen sie den Film, um ihre Absichten und Reaktionen auf den Film, den sie machen, zu diskutieren. Mit der Geschichte verwoben sind dokumentarische Aufnahmen der Geschichten anderer Frauen, die auf der ganzen Welt vergewaltigt wurden.

Kritik

„Der Film stellt die Psychologie des Opfers in den Vordergrund, wirkt so als Pamphlet stellenweise überzeugend, löst jedoch keine wirkliche Betroffenheit aus. Dramaturgisch zu glatt, gibt der Film kaum Denkanstöße über die psychologischen und gesellschaftlichen Ursachen von Vergewaltigungsdelikten.“

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Der Schrei aus der Stille. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. Dezember 2018.
  2. Festival de Cannes - From 15 to 26 may 2013. 30. Juli 2012, abgerufen am 1. Januar 2021.