Der vierte Mann (1952)
Film | |
Deutscher Titel | Der vierte Mann |
Originaltitel | Kansas City Confidential |
Produktionsland | USA |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1952 |
Länge | 99 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 18 |
Stab | |
Regie | Phil Karlson |
Drehbuch | George Bruce Harry Essex Rowland Brown (Story) Harold Greene (Story) |
Produktion | Edward Small |
Musik | Paul Sawtell |
Kamera | George E. Diskant |
Schnitt | Buddy Small |
Besetzung | |
|
Der vierte Mann (Originaltitel: Kansas City Confidential) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Phil Karlson aus dem Jahr 1952.
Handlung
Tim Foster plant in Kansas City einen Bankraub. Dazu trifft er sich nacheinander mit den drei Kriminellen Pete Harris, Tony Romano und Boyd Kane, um sie als Komplizen anzuwerben. Da Foster während dieser Treffen sein Gesicht hinter einer Maske versteckt, bleibt er selbst für die Gangster anonym. Damit sich die drei im Falle einer späteren Verhaftung auch untereinander nicht identifizieren können, tragen alle auch während des Überfalls Masken. Der Raub läuft wie geplant und die Räuber können unerkannt fliehen. Foster gibt seinen Komplizen die Anweisung, sich an verschiedenen Orten außerhalb des Landes zu verstecken und dort abzuwarten, bis er ihnen ein Telegramm schickt, um sie zur Aufteilung der Beute zusammenzurufen.
Da die Gangster als Fluchtfahrzeug einen Lieferwagen mit der Aufschrift eines Blumengroßhändlers verwendet haben, wird Joe Rolfe, der Fahrer des echten Auslieferfahrzeugs, festgenommen. Weil Rolfe selbst eine kriminelle Vergangenheit hat, geht die Polizei mit ihm bei den folgenden Verhören alles andere als zimperlich um. Obwohl man ihm letztendlich nichts nachweisen kann und er wieder frei gelassen wird, verliert Rolfe seinen Job, der für ihn die Chance eines Neuanfangs bedeutet hatte. Um seinen ruinierten Ruf wiederherzustellen, macht er sich selbst auf die Suche nach den Bankräubern.
Durch seine alten Unterwelt-Verbindungen gerät Rolfe auf die Spur von Pete Harris. Es gelingt ihm, Harris in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana aufzuspüren und aus ihm die Wahrheit über den Banküberfall herauszupressen. Da Harris zwischenzeitlich das erwartete Telegramm erhalten hat, wird er von Rolfe gezwungen, gemeinsam zum geplanten Treffen zu fliegen. Als Harris in der Abflughalle von der Polizei gestellt und erschossen wird, schlüpft Rolfe kurzerhand in dessen Rolle und fliegt selbst zum Treffpunkt, einem Urlaubshotel in einem mexikanischen Badeort. Dort trifft er auf die anderen drei Bankräuber.
Es stellt sich heraus, dass Foster ein verbitterter ehemaliger Polizeibeamter ist, der die Beute nicht wirklich aufteilen will. Vielmehr beabsichtigt er, seine Komplizen der Polizei ans Messer zu liefern, um die ausgeschriebene Belohnung der Versicherungsgesellschaft zu kassieren. Als herauskommt, dass Rolfe nicht der ist, für den er sich ausgibt, überschlagen sich die Ereignisse. Bei der finalen Konfrontation werden Romano und Kane erschossen und Foster tödlich verwundet. Bevor er stirbt, teilt Foster der Polizei mit, dass er gemeinsam mit Rolfe die Gangster überführt hätte und Rolfe deshalb die Belohnung zustünde. Rolfe bringt es nicht übers Herz, Fosters Lüge aufzudecken, und bestätigt seine Geschichte.
Hintergrund
Der vierte Mann startete am 28. November 1952 in den Kinos der USA. In Deutschland kam er am 29. Dezember 1953 in die Kinos.[1][2]
Kritik
„Inszenatorisch mäßiger Gangsterfilm mit einigen Rohheiten, der als Spiegel menschlicher Verworfenheit angepriesen wurde, diesem reißerischen Anspruch aber nie gerecht wird.“
„Der vierte Mann ist einer der besten Film noirs der 1950er Jahre.“
Weblinks
- Der vierte Mann in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Alain Silver, Elizabeth Ward (Hrsg.): Film Noir. An Encyclopedic Reference to the American Style, Third Edition. Overlook/Duckworth, New York/Woodstock/London 1992, ISBN 978-0-87951-479-2, S. 149–150.
- ↑ a b Der vierte Mann. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 29. April 2017.
- ↑ „Kansas City Confidential is one of the best noir films of the 1950s.“ Geoff Mayer und Brian McDonnell: Encyclopedia of Film Noir, Greenwood Press, Westport 2007, ISBN 978-0-313-33306-4, S. 238–240.