Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1933
15. Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1933 | |
---|---|
Der Sieger: Albert Poensgen | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Deutsches KaiserreichDeutsche MeisterschaftDeutsches Kaiserreich |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | DABB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Billard-Club Frankfurt 1912[1], Frankfurt am Main |
Eröffnung: | 08. Februar 1933 |
Endspiel: | 11. Februar 1933 |
Teilnehmer: | 8 |
Titelverteidiger: | Albert Poensgen |
Sieger: | Albert Poensgen |
2. Finalist: | Walter Joachim |
3. Platz: | Ludwig Meyer |
Preisgeld: | Amateurmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 23,20 Albert Poensgen |
Bester ED: | 50,00 Albert Poensgen |
Höchstserie (HS): | 234 Ludwig Meyer |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1932 | 1934 → |
Die Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1933 war eine Billard-Turnierserie und fand vom 8. bis zum 11. Februar 1933 in Frankfurt am Main zum 15. Mal statt.
Geschichte
Da Seriensieger Albert Poensgen eine Partie gegen Ludwig Meyer mit 176:400 in 10 bzw. 11 Aufnahmen verlor und gegen Walter Joachim mit 400:339 in 28 Aufnahmen gewann, wurde nach Ende der Meisterschaft durch Matchpunkgleichheit (12:2) eine Stichpartie nötig. Hier setzte sich der Altmeister deutlich mit 400:212 in 16/15 Aufnahmen durch und wurde zum 13. Mal Deutscher Meister im Cadre 45/2. Auch neue Deutsche Rekorde wurden wieder erzielt. Poensgen steigerte den besten Einzeldurchschnitt (BED) auf 50,00 und Ludwig Meyer, der am Ende Platz drei belegte, die Höchstserie (HS) auf 234.
Turniermodus
Das ganze Turnier wurde im Round-Robin-System bis 400 Punkte ohne Nachstoß gespielt. Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet, außer es ging um den Titel. Dann wurde eine Stichpartie gespielt.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Klassement vor der Stichpartie[2][1] | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | Albert Poensgen (Berlin) | 12:2 | 2576 | 111 | 23,20 | 50,00 | 210 |
2 | Walter Joachim (Berlin) | 12:2 | 2739 | 136 | 20,13 | 26,66 | 137 |
3 | Ludwig Meyer (Hamburg-Altona) | 10:4 | 2545 | 111 | 22,92 | 44,44 | 234 |
4 | Carl Foerster (Aachen) | 10:4 | 2622 | 153 | 17,13 | 21,05 | 97 |
5 | Albert Herbing (Hannover) | 6:8 | 1903 | 180 | 10,57 | 14,28 | 120 |
6 | Otto Unshelm (Remscheid) | 2:12 | 1944 | 181 | 10,74 | 11,42 | 79 |
7 | Karl Kredel (Köln) | 2:12 | 1728 | 166 | 10,40 | 10,52 | 61 |
8 | Roland Jeitter (Frankfurt) | 2:12 | 1660 | 188 | 8,82 | 8,69 | 61 |
Turnierdurchschnitt: 14,45 | |||||||
- | Stichpartie | ||||||
- | Albert Poensgen (Berlin) | 2:0 | 400 | 16 | 25,00 | 25,00 | 84 |
- | Walter Joachim (Berlin) | 0:2 | 212 | 15 | 14,13 | – | 60 |
- | nach Stichpartie | ||||||
1 | Albert Poensgen (Berlin) | 14:2 | 2976 | 127 | 23,43 | 50,00 | 210 |
2 | Walter Joachim (Berlin) | 12:4 | 2951 | 151 | 19,54 | 26,66 | 137 |
Turnierdurchschnitt: 14,58 (mit Stichpartie) |
Einzelnachweise
- ↑ a b Robert Court: Billard-Zeitung. 13. Jahrgang, Nr. 5. Köln Mai 1933, S. 39–41.
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 284.