Deutsche Rugby-Meisterschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutsche Rugby-Meisterschaft
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
Aktuelle Saison 2023
Verband Deutscher Rugby-Verband
Sportart Rugby Union
Erstaustragung 1909
Mannschaften 16
Spielmodus 1. Bundesliga (seit 1971)
Titelträger SC Frankfurt 1880 (2021/22)
Rekordsieger TSV Victoria Linden (20 Titel)

Die Deutsche Rugby-Meisterschaft ist ein seit 1909 ausgetragener Rugby-Wettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Sie wird jährlich vom Deutschen Rugby-Verband (DRV) veranstaltet und ist der wichtigste Titel im nationalen Rugbysport in Deutschland.

Organisation und Aufbau

Der Austragungsmodus bestand bis 1934 darin, dass zunächst ein Nord- und ein Südmeister ermittelt wurden, die in einem Finale den Deutschen Meister ausspielten. Danach wurden über regionale Meisterschaften und eine Zwischenrunde die Finalisten ermittelt. Somit konnten auch schon mal zwei Vereine aus der gleichen Region aufeinander treffen.[1]

Seit 1971 wird die Meisterschaft in der Ersten Bundesliga ausgespielt, teilweise als eingleisige Liga oder in einer zweigleisig unterteilten Liga. Nach Ermittlung der Hauptrunde spielen der Erst- und Zweitplatzierte in einer KO-Runde den Deutschen Meister aus. Nur 2002 wurde kein Finale ausgetragen, es galt der Tabellen-Endstand der Bundesliga.[2]

Meisterrunde

Von der Saison 2012/13 bis zur Saison 2014/15 gab es nach dem Ausspielen von regionalen Vorrunden, gespielt von der 1. und 2. Bundesliga, eine Aufteilung der Mannschaften in Meisterrunde, DRV-Pokal und Liga-Pokal. Der Gewinner der Meisterrunde wurde Deutscher Meister.

Endspiele und Meister

Rugby: Deutsche Meisterschaften (Männer)
Jahr Ort Endspiel Ergebnis
1909 Stuttgart FV 1897 HannoverFV Stuttgart 6:3
1910 Hannover FC Frankfurt 1880SV Odin Hannover 3:0
1911 FV 1897 LindenFC Frankfurt 1880 nicht ausgetragen [3]
1912 Heidelberg FC NeuenheimFV 1897 Hannover 13:6
1913 Hannover FC Frankfurt 1880FC Neuenheim 8:3
1914–19 nicht ausgetragen wegen des Ersten Weltkrieges
1920 Hannover SV Odin HannoverSC Frankfurt 1880 3:0
1921 Frankfurt/M. FC NeuenheimHawa-Alexandria Hannover 11:0
1922 Hannover SC Frankfurt 1880Hawa-Alexandria Hannover 3:0
1923 Heidelberg FC Schwalbe HannoverFC Neuenheim 6:3
1924 Hannover SC NeuenheimSV Victoria Linden 8:3
1925 Frankfurt/M. SC Frankfurt 1880SC Linden 33:13
1926 Hannover FC Schwalbe HannoverSC Frankfurt 1880 8:0
1927 Heidelberg Heidelberger RKSV Victoria Linden 10:6
1928 Hannover Heidelberger RKDFV Hannover 78 8:0
1929 Frankfurt/M. SV Victoria LindenHeidelberger RK 5:0
1930 Hannover SV Odin HannoverRG Heidelberg 13:0
1931 Heidelberg SV Odin HannoverSC Frankfurt 1880 38:0
1932 Hannover FV 1897 LindenRG Heidelberg 6:5
1933 Heidelberg VfR DöhrenRG Heidelberg 3:0
1934 Hannover VfR DöhrenFV 1897 Linden 8:3
1935 nicht ausgetragen infolge eines Werbejahres
1936 Frankfurt/M. FC Schwalbe HannoverSC Neuenheim 11:0
1937 Hannover FV 1897 LindenRG Heidelberg 32:11
1938 Heidelberg VfV Hannover-HainholzRG Heidelberg 14:3
1939 Hannover VfV Hannover-HainholzSC Neuenheim 16:0
1940 Hannover FV 1897 LindenSG Eintracht Frankfurt 19:6
1941 Berlin, Hannover SC Elite HannoverSV Siemens Berlin 11:3, 12:8
1942 Berlin SG Ordnungspolizei BerlinSC Germania List 13:9 [4]
1943–47 nicht ausgetragen wegen des Zweiten Weltkrieges
1948 Hannover SV Victoria LindenBerliner SV 1892 30:0
1949 Heidelberg SC NeuenheimSC Germania List 11:0
1950 Hannover SV 1908 RicklingenSC Neuenheim 6:0
1951 Berlin SV Victoria LindenSC Neuenheim 18:9
1952 Frankfurt/M. SV Victoria LindenSC Frankfurt 1880 22:3
1953 Hannover SV Victoria LindenTSV Handschuhsheim 19:8
1954 Hamburg SV Victoria LindenSC Neuenheim 23:3
1955 Heidelberg SV Victoria LindenTSV Handschuhsheim 6:3
1956 Hannover TuS Victoria LindenTSV Handschuhsheim 12:6
1957 Heidelberg TSV HandschuhsheimSC Elite Hannover 6:3
1958 Frankfurt/M. TuS Victoria LindenSC Neuenheim 21:0
1959 Berlin VfR 06 DöhrenRG Heidelberg 10:5
1960 Hannover SV 1908 RicklingenTSV Handschuhsheim 17:0
1961 Heidelberg SV Odin HannoverSC Neuenheim 5:0
1962 Hamburg TSV Victoria LindenSC Neuenheim 11:3
1963 Berlin SV Odin HannoverTSV Handschuhsheim 11:3
1964 Offenbach DSV Hannover 78FC St. Pauli 11:0
1965 Hannover TSV Victoria LindenSG Eintracht Frankfurt 17:12
1966 Heidelberg SC NeuenheimDSV Hannover 78 9:3
1967 Berlin SC NeuenheimTSV Victoria Linden 11:9
1968 Stuttgart DSV Hannover 78TSV Handschuhsheim 8:6
1969 Frankfurt/M. TSV Victoria LindenSC Frankfurt 1880 25:3
1970 Hannover DSV Hannover 78RG Heidelberg 20:6
1971 Berlin Heidelberger RKDSV Hannover 78 14:9 n.V.
1972 Heidelberg TSV Victoria LindenSC Neuenheim 17:16
1973 Hannover Heidelberger RKSV 1908 Ricklingen 3:0
1974 Heidelberg SV 1908 RicklingenHeidelberger TV 15:9
1975 Hannover TSV Victoria LindenHeidelberger RK 12:4
1976 Heidelberg Heidelberger RKTSV Victoria Linden 35:0
1977 Hannover SC Germania ListHeidelberger RK 16:9
1978 Berlin FV 1897 LindenTSV Handschuhsheim 24:16
1979 Hamburg SC Germania ListHeidelberger TV 9:0
1980 Frankfurt/M. RG HeidelbergFV 1897 Linden 16:10
1981 Heidelberg SC Germania ListHeidelberger RK 28:19
1982 Hannover DSV Hannover 78RG Heidelberg 15:6
1983 Heidelberg DSV Hannover 78RG Heidelberg 16:12
1984 Hannover DSV Hannover 78TSV Victoria Linden 27:6
1985 Heidelberg DSV Hannover 78Heidelberger RK 24:9
1986 Hannover Heidelberger RKDSV Hannover 78 15:9
1987 Hannover TSV Victoria LindenDSV Hannover 78 24:0
1988 Hannover DRC HannoverDSV Hannover 78 12:9
1989 Heusenstamm TSV Victoria LindenBerliner RC 20:6
1990 Heidelberg DSV Hannover 78SC Neuenheim 31:4
1991 Hannover DSV Hannover 78TSV Victoria Linden 6:3
1992 Berlin TSV Victoria LindenSV 1908 Ricklingen 59:3
1993 Hannover TSV Victoria LindenDSV Hannover 78 18:14
1994 Heidelberg TSV Victoria LindenHeidelberger TV 15:3
1995 Hürth SC NeuenheimTSV Victoria Linden 14:13
1996 Heidelberg TSV Victoria LindenRG Heidelberg 9:8
1997 Hannover RG HeidelbergTSV Victoria Linden 12:12 n.V., 3:1 i.P.[5]
1998 Hannover DRC HannoverTSV Victoria Linden 25:20
1999 Heidelberg, Hannover DRC HannoverRG Heidelberg 11:22, 24:10
2000 Hannover (2x) DRC HannoverTSV Victoria Linden 34:3, 45:12
2001 Hannover, Heidelberg DRC HannoverSC Neuenheim 28:16, 8:13
2002 1. DRC Hannover, 2. RG Heidelberg kein Endspiel [6]
2003 Hannover SC NeuenheimDRC Hannover 18:9
2004 Heidelberg SC NeuenheimDRC Hannover 23:18
2005 Hannover DRC HannoverTSV Handschuhsheim 21:9
2006 Heidelberg RG HeidelbergSC Neuenheim 13:9 n.V.
2007 Frankfurt/M. RG HeidelbergSC Frankfurt 1880 23:15
2008 Frankfurt/M. SC Frankfurt 1880RG Heidelberg 28:13
2009 Frankfurt/M. SC Frankfurt 1880Heidelberger RK 11:8
2010 Frankfurt/M. Heidelberger RKSC Frankfurt 1880 39:22 n.V.
2011 Frankfurt/M. Heidelberger RKSC Frankfurt 1880 12:9
2012 Heidelberg Heidelberger RKTV Pforzheim 20:16
2013 Frankfurt/M. Heidelberger RKSC Neuenheim 41:10
2014 Pforzheim Heidelberger RKTV Pforzheim 43:20[7]
2015 Heidelberg Heidelberger RKTV Pforzheim 53:27
2016 Heusenstamm TV PforzheimHeidelberger RK 41:36
2017 Stadion Buschallee
Berlin
Heidelberger RKTV Pforzheim 39:35
2018 Berlin Heidelberger RKRG Heidelberg 47:12
2019 Frankfurt/M. SC Frankfurt 1880TSV Handschuhsheim 22:12
2020 Saisonabbruch wegen der Corona-Pandemie
2021 nicht ausgetragen wegen der Corona-Pandemie
2022 Frankfurt/M. SC Frankfurt 1880TSV Handschuhsheim 29:17

Statistik

Verein Meister Vizemeister
TSV Victoria Linden 20 10
Heidelberger RK 13 7
SC Neuenheim 9 15
DSV Hannover 78 9 7
SC Frankfurt 1880 8 8
DRC Hannover 7 2
SV Odin Hannover 5 1
RG Heidelberg 4 13
FV 1897 Linden 4 2
SC Germania List 3 2
SV 1908 Ricklingen 3 2
FC Schwalbe Hannover 3 0
VfR 06 Döhren 3 0
VfV Hannover-Hainholz 2 0
TSV Handschuhsheim 1 10
TV Pforzheim 1 4
FV 1897 Hannover 1 1
SC Elite Hannover 1 1
SG Ordnungspolizei Berlin 1 0
Heidelberger TV 0 3
Hawa-Alexandria Hannover 0 2
SG Eintracht Frankfurt 0 2
FV Stuttgart 0 1
SC Linden 0 1
SV Siemens Berlin 0 1
Berliner SV 1892 0 1
FC St. Pauli 0 1
Berliner RC 0 1

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hermann Meister: Rugby-Jahrbuch 1937. Verlag der Deutschen Rugby-Zeitung, Heidelberg 1937.
  2. Deutscher Rugby-Verband, Referat Öffentlichkeitsarbeit: Rugby 1995. Der Almanach des Deutsche Rugby-Verbandes. Schröder-Verlag, Gehrden-Leveste 1995.
  3. Endspiel nicht ausgetragen: Der Nord-Meister wurde zu spät ermittelt, und Frankfurt wollte nicht im Winter antreten. (Nach heute gültigem Reglement wäre das Spiel 50:0 für Linden gewertet worden.)
  4. Beim vorgesehenen Rückspiel in Hannover wurde dem SC Germania das Antreten durch den Gausportführer verboten, da der Verein sonst gezwungen gewesen wäre, jugendliche und verletzte Spieler aufzubieten.
  5. 12:12 n.V., 3:1 im Platztritt-Schießen. Das Gesamt-Ergebnis wird auch mit 15:13 angegeben, obwohl ein Platztritt 3 Punkte zählt.
  6. Es galt der Tabellen-Endstand der Bundesliga.
  7. Focus Online, 21. Juni 2014. Abgerufen am 23. Juni 2014.