Deutscher Cricket Bund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Deutscher Cricket Bund e. V.
Gegründet 1988
Gründungsort Hanau
Präsident Siegfried Franz
Vereine 150
Mitglieder 7.000
Verbandssitz Buxtehude[1]
Homepage www.cricket.de

Der Deutsche Cricket Bund (DCB) ist ein Dachverband deutscher Cricket-Vereine mit Sitz in Buxtehude.[1] Er wurde Ende 1988 in Hanau gegründet und war von 2007 bis 2019 in Passau[2] ansässig.

Geschichte

Zuvor gab es bereits als ersten Verband den im Jahr 1891 in Berlin gegründeten Deutschen Fußball- und Cricket Bund (DFCB), diesem folgte dann der 1912 ebenfalls in Berlin gegründete erste Deutsche Cricket Bund, der seine Aktivitäten aber während des Ersten Weltkrieges einstellte. Während beim DFCB nur Berliner Vereine an den Meisterschaften teilnahmen, waren es beim zweiten Verband bereits Vereine aus Berlin, Nürnberg, Fürth, Düsseldorf, Frankfurt, Mannheim und Hamburg. Nur vereinzelt gab es nach dem Zweiten Weltkrieg noch Möglichkeiten für den Spielbetrieb. Vor allem in der britischen Besatzungszone hatte Cricket aber noch seinen Platz.

Erst in den 1980er Jahren waren wieder genügend Vereine entstanden, um einen neuen Anlauf wagen zu können. Der Verband ist Mitglied des European Cricket Council (ECC), der Nachfolgeorganisation der European Cricket Federation.

Im Jahre 1991 wurde der DCB als Affiliate Member im International Cricket Council aufgenommen. Das wichtigste Ereignis der bisherigen Verbandsgeschichte war sicherlich die Zulassung als Associate Member 1999, die zweithöchste Mitgliedskategorie, durch die der deutsche Verband formal auf die gleiche Stufe gestellt wurde mit beispielsweise dem schottischen oder niederländischen Cricketverband, Länder mit langer Crickettradition.

Die Flüchtlingskrise in Deutschland 2015/2016 brachte den Vereinen zahlreiche neue Spieler.[3] Seit 2015 gibt es neben dem DCB auch noch die Deutsche Cricket Union (DCU)[4] mit Sitz in Engelskirchen.[5]

Ende 2016 entstand German Cricket TV (GCTV; Qwickets GmbH, München) mit den Übertragungsrechten für alle DCB-Turniere in den nächsten Jahren.[6]

In den letzten Jahren wird die kürzere Spielform Twenty20 stärker gefördert. Die Deutsche Meisterschaft wird weiterhin über 50 Overs, also im One-Day Cricket ausgetragen, seit 2020 heißt der Wettbewerb um die beste T20-Meisterschaft aber nicht mehr Vereinspokal, sondern T20 Deutsche Meisterschaft. Seit der Saison 2022 wird die T20-Bundesliga mit 12 Mannschaften in zwei Staffeln, Nord und Süd, ausgetragen, statt wie zuvor in sechs regionalen Staffeln.[7]

Regional- und Landesverbände

Unterhalb des DCB gibt es sechs Regional- und Landesverbände:

  • Norddeutscher Cricket Verband e.V. (NDCV), Buxtehude[8] (für Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein)
  • Ostdeutscher Cricket Verband e.V. (ODCV), Berlin[9] (für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
  • Westdeutscher Cricket Verband e.V. (WDCV), Bonn[10] (für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz)
  • Baden-Württembergischer Cricket Verband e.V. (BWCV), Ketsch[11] (für Baden-Württemberg, in Bundesliga und Vereinspokal auch Saarland)
  • Bayerischer Cricket Verband e.V. (BCV), München[12]
  • Hessischer Cricket Verband e.V. (HCV), Wiesbaden[13]

Wettbewerbe

Wettbewerbe unter dem Dach des DCB sind:[14]

  • DCB Super Series (DSS; Twenty20; sechs DCB-Auswahlteams: Northern Seals, Eastern Bears, Western Eagles, BW Sharks, Bavarian Lions, Hessen Thunders)
  • Deutsche Cricketmeisterschaft (DCM, Ein-Tages-Cricket; Spielklassen: sechsgliedrige Bundesliga, sechsgliedrige Regionalliga, ggf. Verbandsliga)
  • DCB T20 Deutsche Meisterschaft (bis 2019 DCB Vereinspokal) (Twenty20; zweigliedrig, bis 2021 sechsgliedrig); der T20-Meister ist zur Teilnahme an der European Cricket League (ECL)[15] im Folgejahr qualifiziert
  • DCB Super Series der Damen (DSSD; Twenty20; zwei DCB-Auswahlteams: Northern Thunderbirds, Southern Stormers)
  • Deutsche Cricketmeisterschaft der Damen (DCM Damen, Twenty20; drei- oder viergliedrige Bundesliga)

Dem DCB obliegt die Leitung von Bundesspielen. Bundesspiele sind die Super Series und die Endrundenspiele der DCM-Bundesliga, der T20-DM und der DCM Damen. Alle weiteren Meisterschaftsspiele werden von den jeweiligen Regional- und Landesverbänden organisiert.

Die Endrunden der Deutschen Cricketmeisterschaft und bis 2021 auch der T20-Meisterschaft bestehen jeweils aus fünf Spielen. Zuerst treten in zwei Viertelfinalspielen, getrennt nach Nord und Süd, die Tabellenführer derjenigen Verbände gegeneinander an, die im Vorjahr keinen Finalteilnehmer gestellt haben. Die Sieger daraus spielen in zwei Halbfinalspielen gegen die Tabellenführer der Verbände, aus denen die Finalteilnehmer des Vorjahres stammen (Halbfinale-Nord und -Süd). Die Sieger daraus tragen schließlich das Finalspiel aus.

Deutsche Cricketmeister

Jahr Meister Finalist Ergebnis Datum Spielort Sportplatz
1990 Frankfurt CC[16]
1991 Ahmadiyya CC Frankfurt Ruder- und Cricketclub Philippsruhe Hanau[17]
1992 Ahmadiyya CC Frankfurt Hamburger CC
1993 Cosmopolitan CC Haßloch CC Frankfurt
1994 Cosmopolitan CC Haßloch Pakistan Cricket Club of Berlin
1995 Der Sports & Social Club Berlin Ruder- und Cricketclub Philippsruhe Hanau
1996 Pak Orient CC, München Der Sports & Social Club Berlin
1997 Der Sports & Social Club Berlin Hamburg Youth CC
1998 Der Sports & Social Club Berlin
127 Runs
Cosmopolitan CC Haßloch
81 Runs
DSSC gewinnt mit 46 Runs
1999 Bavarian CC München Pak Alemi CC Hamburg
2000 Rodgau CC Der Sports & Social Club Berlin 16./17.09.2000 Mönchengladbach[18] JHQ Rheindahlen
2001 Pak Alemi CC Hamburg Finalturnier abgesagt1 Mönchengladbach JHQ Rheindahlen
2002 Stragglers CC Berlin Pak Orient CC, München
2003 Stragglers CC Berlin Pak Orient CC, München[19][20]
2004 Stragglers CC Berlin Türk FC Hattersheim
2005 Köln CC
267 in 49 Overs
Türk FC Hattersheim
241 in 44 Overs
Köln gewinnt mit 26 Runs[21] 18.09.2005 Bonn Rheinaue
2006 Hansa CC Hamburg2
… in 33 Overs
Wiesbaden CC
176 in 38 Overs
Hansa gewinnt mit … Wickets
auf 38 Overs verkürzt[22]
28.05.2006 Frankfurt am Main
Bis 2005/06 wurde die Endrunde zur Meisterschaft im Folgejahr der Bundesliga ausgetragen, seither im gleichen Jahr. Daher gab es 2006 zwei Endspiele.
2006 Der Sports & Social Club Berlin Hamburger SV[23] 24.09.2006[24] Berlin Körnerplatz
2007 Der Sports & Social Club Berlin
168/6 in 46.5 Overs
Bonn CC
167/10 in 44 Overs
DSSC gewinnt mit 4 Wickets[25] 17.09.2007 Mönchengladbach JHQ Rheindahlen
2008 Der Sports & Social Club Berlin
291/10 in 48.5 Overs
Hamburger SV
189 Runs
DSSC gewinnt mit 87 Runs (D/L)[26][27] 14.09.2008 Hamburg Platz des HSV
2009 Pak Orient CC, München
213 in 46.1 Overs
Pakistan CC Berlin
143 in 33.2 Overs
Pak Orient gewinnt mit 70 Runs 27.09.2009 Bonn
2010 Berlin Cricket Club
221 in 48.4 Overs
Frankfurter FC Olympia 07
105 in 31.5 Overs
BCC gewinnt mit 116 Runs Sept. 2010 Berlin Körnerplatz
2011 Der Sports & Social Club Berlin
170/6 in 38 Overs
Frankfurter FC Olympia 07
169 in 37 Overs
DSSC gewinnt mit 4 Wickets[28] 11.09.2011 Frankfurt am Main
2012 Köln CC
158/3 in 23.4 Overs
Cricket Lions Karlsruhe
155 in 32.2 Overs
Köln gewinnt mit 7 Wickets[29] 02.09.2012 Karlsruhe Cougars Ballpark
2013 SKG Walldorf
343/9 in 50 Overs
THCC Rot-Gelb Hamburg
174 in 32.3 Overs
Walldorf gewinnt mit 169 Runs[30] 08.09.2013 Schwerin
2014 Der Sports & Social Club Berlin
142/3 in 31.3 Overs
SKG Walldorf
141/9 in 50.0 Overs
DSSC gewinnt mit 7 Wickets[31][32] 31.08.2014 Frankfurt am Main Sportcampus Ginnheim
2015 SKG Walldorf
282/7 in 50.0 Overs
Havelländischer CC Werder3
128/10 in 34.4 Overs
Walldorf gewinnt mit 154 Runs[33][34] 30.08.2014 Werder (Havel) Sportplatz Bliesendorf
2016 SG Findorff
313/7 in 48.5 Overs
Türk FC Hattersheim
312/9 in 50.0 Overs
Findorff gewinnt mit 3 Wickets[35] 28.08.2016 Erlangen Regnitzgrund
2017 Düsseldorf Blackcaps
159/10 in 37.3 Overs
Türk FC Hattersheim
119/10 in 35.3 Overs
Düsseldorf gewinnt mit 40 Runs[36] 24.09.2017 Düsseldorf Nordpark
2018 SKV Mörfelden
385/10 in 50.0 Overs
SG Findorff
273/10 in 41.3 Overs
Mörfelden gewinnt mit 112 Runs[37] 19.08.2018 Frankfurt am Main Sportcampus Ginnheim
2019 Kummerfelder SV
236/6 in 30.2 Overs
Stuttgart Cricket Verein4
232/10 in 39.3 Overs
KSV gewinnt mit 4 Wickets[38] 25.08.2019 Hann. Münden Auf dem Rattwerder
2020 wegen der COVID-19-Pandemie nicht ausgetragen
2021
2022 Darmstadt United Stars
169/4 in 36.3 Overs
BSC Rehberge
167/10 in 40.0 Overs
Darmstadt gewinnt mit 6 Wickets[39] 25.09.2022 Krefeld Bayer Uerdingen Cricket Ground (Löschenhofweg)
1 Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 verschärfte britische Armee die Sicherheitsmaßnahmen im JHQ Rheindahlen, sodass die Finalrunde dort nicht ausgetragen werden konnte.[40]
2 Ab Mitte 2006 die Cricketabteilung des Hamburger SV.[41]
3 Der HCCW wechselte 2019 zum BSC Rehberge und wurde dessen Cricketabteilung.[42]
4 Im Halbfinale war Stuttgart ursprünglich der SG Hainhausen unterlegen, doch wurde Hainhausen vom Sportgericht des DCB wegen nicht einsatzberechtigter Spieler disqualifiziert.[43]

Deutsche T20-Cricketmeister

(bis 2019 DCB-Vereinspokalsieger)

Jahr Pokalsieger Finalist Ergebnis Datum Spielort Sportplatz
2011 Frankfurter FC Olympia 07[44]
203 in 20 Overs
Der Sports & Social Club Berlin Olympia gewinnt mit … Wickets[45] 02.10.2011 Hamburg
2012 Der Sports & Social Club Berlin
77/3 in 8.5 Overs
Cricket Lions Karlsruhe
71/10 in 14.5 Overs
DSSC gewinnt mit 7 Wickets[46] 23.09.2012 Karlsruhe Cougars Ballpark[47]
2013 Der Sports & Social Club Berlin
156/9 in 20.0 Overs
SC Riedberg1
mind. 136 in 20.0 Overs
DSSC gewinnt mit … Runs[48] 22.09.2013 Berlin Maifeld
2014 Der Sports & Social Club Berlin Offenbacher CC
122/7 in 20.0 Overs
DSSC gewinnt mit … Wickets[49] 21.09.2014 Berlin Maifeld
2015 Türk FC Hattersheim
2016 Rugby Cricket Dresden
197/6 in 20.0 Overs
Türk FC Hattersheim
152/10 in 17.2 Overs
RCD gewinnt mit 45 Runs[50] 18.09.2016 Karlsruhe Cougars Ballpark
2017 Rugby Cricket Dresden
134/8 in 20.0 Overs
Cricket Lions Karlsruhe
89/10 in 17.2 Overs
RCD gewinnt mit 3 Wickets[51] 17.09.2017 Berlin Maifeld
2018 SG Findorff
207/7 in 19.2 Overs
Cricket Lions Karlsruhe
203/9 in 20.0 Overs
Findorff gewinnt mit 3 Wickets[52] 09.09.2018 Karlsruhe Cougars Ballpark
2019 Darmstadt United Stars2
209/7
SG Findorff Darmstadt gewinnt mit … Runs[53] 22.09.2019 Bremen Bezirkssportanlage Schevemoor
Jahr Meister Finalist Ergebnis Datum Spielort Sportplatz
2020 Kummerfelder SV
180/4 in 18.3 Overs
Britannia 92
176/7 in 20.0 Overs
KSV gewinnt mit 6 Wickets[54][55] 20.09.2020 Berlin Maifeld
2021 MSC Frankfurt1
132/6 in 18.1 Overs
BSC Rehberge
131/10 in 19.5 Overs
Frankfurt gewinnt mit 4 Wickets[56] 19.09.2021 Berlin Maifeld
2022 Darmstadt Cricket Club2
133/9 in 20.0 Overs
Kummerfelder SV
110/10 in 18.1 Overs
Darmstadt gewinnt mit 23 Runs[57] 02.07.2022 Krefeld Bayer Uerdingen Cricket Ground (Löschenhofweg)
1 Zur Saison 2019 wechselte die Cricketabteilung des SC Riedberg zum MSC Frankfurt 2018.[58]
2 Die Darmstadt United Stars und der Darmstadt Cricket Club spielen beide als verschiedene Mannschaften des 1. FCA Darmstadt und nehmen beide am Spielbetrieb teil.

Mannschaften nach Titeln (Männer)

Mannschaft 50 Over T20 Gesamt
Der Sports & Social Club Berlin 8 3 11
Stragglers CC Berlin 3 3
Rugby Cricket Dresden 2 2
SG Findorff 1 1 2
Ahmadiyya CC Frankfurt 2 2
Cosmopolitan CC Haßloch 2 2
Darmstadt United Stars 1 1 2
Köln CC 2 2
Kummerfelder SV 1 1 2
Pak Orient CC, München 2 2
SKG Walldorf 2 2
Berlin Cricket Club 1 1
Darmstadt Cricket Club 1 1
Düsseldorf Blackcaps 1 1
Frankfurt CC 1 1
MSC Frankfurt 1 1
Frankfurter FC Olympia 07 1 1
Hansa CC Hamburg 1 1
Pak Alemi CC Hamburg 1 1
Türk FC Hattersheim 1 1
SKV Mörfelden 1 1
Bavarian CC München 1 1
Rodgau CC 1 1

DCB Super Series Champions

Die Super Series wird im Format Twenty20 ausgetragen. 2017 wurde zusätzlich eine 50-Overs-Super-Series veranstaltet.

Jahr Sieger Finalist Ergebnis Datum Spielort Sportplatz
2015 Western Eagles
5 S – 2 N – 1 U
Alpine Tigers
4 – 4 – 0
Turnier mit drei Mannschaften, kein Finale; 3. Platz: Northern Lights (2 – 5 – 1)[59]
2016 Western Eagles
178/4 in 20.0 Overs
Eastern Bers
172/9 in 20.0 Overs
Eagles gewinnen mit 6 Runs[60] 11.06.2016 Frankfurt am Main Sportcampus Ginnheim
2017 50 O. Western Eagles
176/10 in 47.1 Overs
Eastern Bears
98/10 in 36.2 Overs
Eagles gewinnen mit 78 Runs[61] 19.08.2017 Berlin Maifeld
2017 T20 Eastern Bears
127/7 in 20.0 Overs
Western Eagles
105/10 in 19.1 Overs
Bears gewinnen mit 22 Runs[62] 20.08.2017 Berlin Maifeld
2018 Eastern Bears
145/8 in 20.0 Overs
BW Sharks
143/9 in 20.0 Overs
Bears gewinnen mit 2 Runs[63] 21.07.2018 Werder (Havel) Sportplatz Bliesendorf
2019 Hessen Thunders
105/9 in 20.0 Overs
BW Sharks
61/10 in 16.3 Overs
Thunders gewinnen mit 44 Runs[64] 27.07.2019 Karlsruhe Cougars Ballpark

Deutsche Cricketmeister der Frauen

2011 sowie seit 2017 wird die Meisterschaft in einer Endrunde zwischen drei Mannschaften entschieden. Die Meisterschaft 2011 wurde vom DCB auch als Women's County Championship bezeichnet.

Jahr Meister Finalist/Endrundenteilnehmer Ergebnis Datum Spielort Sportplatz
2006 BFC Viktoria 1889
104
Schweriner BBCCC
102
Viktoria gewinnt mit 2 Runs[65][66] 30.09.2006 Berlin Körnerplatz
2010 Nordrhein-Westfalen Cricket Union
2011 Norddeutscher Cricket Verband Nordrhein-Westfalen Cricket Union
Bayerischer Cricket-Verband
NDCV gewinnt gegen NRWCU
NDCV gewinnt gegen BCV
NRWCU – BCV wegen Regen abgebrochen
[67][68]
27.08.2011 Köln ASV Köln
2012 Bayerischer Cricket-Verband
83/2 in 16 Overs
Norddeutscher Cricket Verband
82/3 in 16 Overs
BCV gewinnt mit 5 Wickets[69] 09.09.2012 Köln ASV Köln
2013 ASV Köln1
2014 SG Hannover/Göttingen
103/3 in 19.0 Overs
Cologne International CC
102/7 in 19.4 Overs
SGHG gewinnt mit 7 Wickets[70] 07.09.2014 Hannover Platz des Hockey-Club Hannover
2015 Cologne International CC
8 S – 0 N
2. Platz: SV Damshagen
4 – 4
Bundesliga mit 8 Mannschaften, kein Finale[71][72]
2016 Cologne International CC
128/3 in 20.0 Overs
SV Damshagen
54/9 in 16.1 Overs
CICC gewinnt mit 74 Runs[73] 10.09.2016 Hamburg Platz des THCC Rot-Gelb
2017 Munich Women's Cricket Cologne International CC
THCC Rot-Gelb Hamburg
MWC gewinnt gegen CICC
MWC gewinnt gegen THCC
CICC gewinnt gegen THCC
[74]
02.09.2017 Frankfurt am Main Sportcampus Ginnheim
2018 Munich Women's Cricket THCC Rot-Gelb Hamburg
Cologne International CC
MWC gewinnt gegen THCC
THCC gewinnt gegen CICC
MWC gewinnt gegen CICC
[75]
15.09.2018 München Bezirkssportanlage Rudolf-Zorn-Straße
2019 THCC Rot-Gelb Hamburg Frankfurt CC
Munich Women's Cricket
THCC gewinnt gegen FCC
THCC gewinnt gegen MWC
FCC gewinnt gegen MWC
[76]
21.09.2019 Hamburg Platz des THCC Rot-Gelb
2020 wegen der COVID-19-Pandemie nicht ausgetragen[77]
2021 Frankfurt CC
223/2 in 20.0 Overs
SV Damshagen
29 in 13.4 Overs
Frankfurt gewinnt mit 194 Runs[78][79] 18.09.2021 Krefeld Bayer Uerdingen Cricket Ground (Löschenhofweg)
2022 Frankfurt CC
107/1 in 8.5 Overs
Kummerfelder SV
106 in 20.04 Overs
Frankfurt gewinnt mit 9 Wickets[80][81][82] 06.08.2022 Frankfurt am Main Sportcampus Ginnheim
1 2014 Ausgliederung der Cricket-Abteilung als Cologne International Cricket Club.

Mannschaften nach Titeln (Frauen)

Mannschaft Meisterschaften
ASV Köln/Cologne International CC 3
Frankfurt CC 2
Munich Women's Cricket 2
Bayerischer Cricket-Verband 1
BFC Viktoria 1889 1
THCC Rot-Gelb Hamburg 1
Norddeutscher Cricket Verband 1
Nordrhein-Westfalen Cricket Union 1
SG Hannover/Göttingen 1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Amtsgericht Tostedt VR 201267 (2007–2019 Amtsgericht Passau VR 200096, davor Amtsgericht Hanau VR 1263)
  2. siehe noch Satzung des DCB vom 11. November 2017 (PDF)
  3. Martin Einsiedler, tagesspiegel.de (6. Juli 2017) = zeit.de (9. Juli 2017)
  4. www.deutsche-cricket-union.de
  5. Amtsgericht Köln VR 18806
  6. www.germancricket.tv
  7. DCB schreibt Cricket Geschichte – erste T20 Bundesliga der Männer. Deutscher Cricket Bund, abgerufen am 18. Mai 2022.
  8. Amtsgericht Tostedt VR 120344
  9. Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 35862
  10. Amtsgericht Bonn VR 9895; wdcv.jimdofree.com
  11. Amtsgericht Mannheim VR 420799; bwcv.org
  12. Amtsgericht München VR 18063; www.bayerischer-cricket-verband.de
  13. Amtsgericht Wiesbaden VR 6224; hcvcric.de
  14. DCB Spielordnung 2019 (deutsch) = DCB Playing Conditions 2019 (englisch)
  15. ecn.cricket
  16. DCB: DCB Bundesliga Männer: Deutscher Meister
  17. sport-komplett.de: Cricket - Deutsche Meisterschaften
  18. Deutscher Cricket Bund: Newsletter 2000
  19. DCB: Stan Mortensen on the German Champs Berlin 2003
  20. DCB: Ergebnisse der Deutsche Meisterschaft 2003
  21. DCB: Köln gewinnt DCB Meisterschaft
  22. Deutscher Cricket Bund: Hasna Cricket Club e.V. Hamburg. Hansa wird deutscher Meister
  23. DCB: Die Gentlemen schlagen sich durch, Pressespiegel: Hamburger Abendblatt vom 4. Januar 2007
  24. DCB: DCB Club Championships 2006
  25. Deutscher Cricket Bund: DSSC verteidigt erfolgreich Titel
  26. Deutscher Cricket Bund: DSSC zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister
  27. Deutscher Cricket Bund: German Club Championship 2008
  28. DCB: 23. DCB Vereinsmeisterschaft - DSSC wieder Deutscher Cricketmeister
  29. DCB: Köln CC ist Deutscher Meister 2012
  30. DCB: SKG Walldorf win 25th German Club Championship: THCC Rot-Gelb Runners-Up.
  31. cricHQ
  32. DCB: DSSC win their 8th German cricket championship
  33. cricHQ
  34. DCB: SKG Walldorf win DCB Wintech Bundesliga for the second time
  35. cricHQ
  36. cricHQ
  37. cricHQ
  38. cricHQ
  39. cricHQ
  40. Deutscher Cricket Bund: Newsletter 2001
  41. DCB: Pressespiegel: Hamburger Abendblatt vom 4. Januar 2007 – Die Gentlemen schlagen sich durch
  42. Vgl. Namenswechsel im Profil der 1. Mannschaft bei CricHQ.
  43. abendblatt.de: Kreis Pinneberg feiert drei Champions an einem Spieltag (27. August 2019)
  44. DCB: DCB T20 Deutsche Meisterschaft
  45. DCB: DCB T20 Championship 2011: Frankfurt Olympia beat DSSC Berlin in thrilling final
  46. DCB: DSSC ist neuer Deutscher Meister der T/20 Bundesliga
  47. DCB: DCB T-20 Finale in Karlsruhe
  48. DCB: DSSC retain their DCB T20 title on the Maifeld
  49. DCB: DSSC wins again – DCB Vereinspokal added to Bundesliga title
  50. cricHQ
  51. cricHQ
  52. DCB: SG Findorff gewinnt deutschen Vereinspokal
  53. DCB: DCB Vereinspokalsieger 2019 ist Darmstadt United Stars
  54. DCB: KSV wird zum ersten Mal Deutscher Meister in der T20
  55. cricHQ
  56. MSC Frankfurt e.V - Cricket: #allahamdulillah ! Der erste #Stern ist nun auf der Brust, innerhalb von 3 Jahren schaffen wir es ersten Mal zum #deutschermeister. (Facebook)
  57. cricHQ
  58. Cricket. In: Sportclub Riedberg e.V. Archiviert vom Original am 14. August 2020; abgerufen am 3. Oktober 2021.
  59. cricHQ
  60. cricHQ
  61. cricHQ
  62. German Cricket TV: 2017 Super Series T20 Final #46 Bears vs Eagles (YouTube)
  63. cricHQ
  64. cricHQ
  65. DCB: Turnier in Berlin. Deutsche Meisterschaften der Damen 2006
  66. DCB: Deutsche Damen-Meisterschaften in Berlin ausgetragen
  67. DCB: DCB Saisonfinale der Frauen und Mädchen
  68. DCB: NDCV wins DCB Womens' County Championship
  69. DCB: Bayern wins DCB Womens Cricket Championships 2012
  70. cricHQ
  71. cricHQ: kajnok Damen-Bundesliga
  72. DCB: Cologne International CC win the DCB Kajnok Women’s Bundesliga
  73. cricHQ
  74. cricHQ: DCM Damen 2017
  75. cricHQ: DCM Bundesliga (Damen) 2018. Finals
  76. DCB: DCB T20 Bundesliga Meister der Frauen 2019: THCC Rot-Gelb Hamburg
  77. DCB: DCB Bundesliga Frauen. Deutscher Meister
  78. German Women's Cricket: Twitter
  79. Frankfurt Cricket Club - Women's team: Match report | DCB Frauen Bundesliga Finals (Facebook)
  80. cricHQ
  81. Frankfurt Cricket Club: Twitter
  82. Frankfurt Cricket Club - Women's team: Match report - Bundesliga Final (Facebook)