Deyzeibon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stadtviertel
Deyzeibon
Koordinaten 13° 31′ N, 2° 7′ OKoordinaten: 13° 31′ N, 2° 7′ O
Basisdaten
Staat Niger

Hauptstadtdistrikt

Niamey
Arrondissement Niamey II
Einwohner 3719 (2012)

Deyzeibon (auch: Deizébon, Deizeibon, Deyzébon) ist ein Stadtviertel (französisch: quartier) im Arrondissement Niamey II der Stadt Niamey in Niger.

Geographie

Straßenszene in der Avenue de la Cathédrale (Rue LI 23) in Deyzeibon (2018)

Deyzeibon befindet sich im Stadtzentrum von Niamey und wird im Norden vom Boulevard de l’Indépendance begrenzt. Die umliegenden Stadtviertel sind Boukoki I im Norden, Gandatché im Osten, Maourey im Süden und Zongo im Westen.[1] Deyzeibon erstreckt sich über eine Fläche von etwa 19,1 Hektar[2] und liegt in einem Tafelland mit einer mehr als 2,5 Meter tiefen Sandschicht, wodurch eine bessere Einsickerung als in anderen Teilen der Stadt möglich ist.[1]

Das Standardschema für Straßennamen in Deyzeibon und im Nachbarviertel Gandatché ist Rue LI 1. Dabei folgt auf das französische Rue für Straße das Kürzel LI für den Boulevard de la Liberté, der durch Deyzeibon verläuft, und zuletzt eine Nummer. Dies geht auf ein Projekt zur Straßenbenennung in Niamey aus dem Jahr 2002 zurück, bei dem die Stadt in 44 Zonen mit jeweils eigenen Buchstabenkürzeln eingeteilt wurde.[3]

Geschichte

Infolge der Hungersnot in Niger 1931 zogen geschätzt 22.000 bis 23.000 Menschen nach Niamey, wo die französische Kolonialverwaltung kostenlos Lebensmittel ausgab. Diese Migration bildete die Grundlage der neuen Siedlungen Deyzeibon und Koira Tagui.[4] Deyzeibon entstand als eigenes Stadtviertel Ende der 1930er Jahre.[5]

Von einem Großbrand am 21. März 2018 waren 50 Haushalte in Deyzeibon betroffen. 20 Häuser wurden vollständig zerstört und eine Frau starb an den Folgen des Brands.[6]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Deyzeibon 3719 Einwohner, die in 752 Haushalten lebten.[7] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 4653 in 747 Haushalten.[8]

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:500 height:auto barincrement:42 PlotArea = left:40 bottom:20 top:5 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:5000 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:1000 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:100 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo PlotData=

   color:skyblue width:16 shift:(-100,-5) fontsize:M anchor:till
  bar:2001 from:0 till:4653 text:4653 Einwohner
  bar:2012 from:0 till:3719 text:3719 Einwohner

</timeline>

Infrastruktur

Die öffentliche Grundschule Ecole primaire de Deyzeibon wurde 1989 gegründet.[9] Im Stadtviertel ist mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ein Gesundheitszentrum vorhanden.[10]

Weblinks

Commons: Deyzeibon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Hamadou Issaka, Dominique Badariotti: Les inondations à Niamey, enjeux autour d’un phénomène complexe. In: Cahiers d’Outre-Mer. Nr. 263, September 2013, S. 383–384 (journals.openedition.org [abgerufen am 21. April 2019]).
  2. The Study on Sanitation Improvement for the Niamey City in Republic of Niger. Appendix F: Existing Urban Conditions. (PDF) Japan International Cooperation Agency (JICA), August 2000, S. F-3, abgerufen am 19. April 2019 (englisch).
  3. Catherine Farvacque-Vitkovic, Lucien Godin, Hugues Leroux, Florence Verdet, Roberto Chavez: Street Addressing and the Management of Cities. World Bank, Washington, D.C. 2005, ISBN 0-8213-5815-4, S. 85 und 89.
  4. Bachirou Ayouba Tinni: Migrant malien blanchisseurs à Niamey: pratiques migratoires et réseaux d’insertion. Mémoire. Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2015, Chapitre 2.2 Les facteurs de la consécration de la ville de Niamey (memoireonline.com [abgerufen am 10. Mai 2019]).
  5. Apollinaire Tini: La gestion des déchets solides ménagers à Niamey au Niger : essai pour une stratégie de gestion durable. Thèse de doctorat. Institut National des Sciences Appliquées de Lyon, Lyon 2003, S. 76 (theses.insa-lyon.fr [PDF; abgerufen am 1. Mai 2019]).
  6. Labo Binta: Remise de don aux victimes d’incendie du quartier Deyzeibon (Région de Niamey). Cadev Niger, 19. Mai 2018, abgerufen am 10. Juni 2019 (französisch).
  7. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 716, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  8. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  9. Daniel Barreteau, Ali Daouda: Systèmes éducatifs et multilinguisme au Niger. Résultats scolaires, double flux. Orstom/Université Abdou Moumouni de Niamey, Paris/Niamey 1997, ISBN 2-7099-1365-8, S. 85 (horizon.documentation.ird.fr [PDF; abgerufen am 29. Mai 2019]).
  10. Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, abgerufen am 9. Juni 2019 (französisch).