Diagometer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Diagometer ist ein veraltetes Messgerät zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit.[1]

Das Diagometer besteht aus einem trockenen Pfahl oder Stab. Als Erfinder werden Rousseau[2][3] und Palmieri[4] genannt.

Einzelnachweise

  1. Zeno.org: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
  2. biology online: Diagometer
  3. Journal de pharmacie nov 1823
  4. Brannt, Schaedler: A practical treatise on animal and vegetable fats and oils. H.C. Baird, Philadelphia, 1896. Weblink