Dickel (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Relative Verteilung des Familiennamen Dickel in Deutschland

Dickel ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Die Entstehung des Familiennamens Dickel ist nicht eindeutig geklärt, vielmehr bestehen mehrere Möglichkeiten. Der l-Suffix des Namens (Dick-el) weist dabei auf eine Verkleinerungsform[1] und damit auf eine mögliche patronymische Namensbildung ausgehend von Dick hin. Insbesondere werden folgende Bildungen diskutiert:

  • Ebenso können die Familiennamen Dick und Dickel aus einem Übernamen im Sinne Dicker Mensch entstanden sein, letzterer wiederum mit l-Suffix.[1]
  • Auch könnte Dickel als Wohnstättenname von Dickicht, Deich oder Teich abgeleitet sein.[1]
  • Schließlich ist auch eine Ableitung aus dem Namen Benedictus[7] möglich.

Der Familienname wird in hessischen und wittgensteinischen Urkunden bereits ab der Mitte des 15. Jahrhunderts genannt.(siehe Urkunden von 1451[8], 1489[9], 1493[10], 1495[11], 1508[12] und 1515[13]). Alle bis auf die jüngste Urkunde beziehen sich auf Orte in den hessischen Kreisen Gießen und Vogelsbergkreis.

Verbreitung

Häufigstes prozentuales Vorkommen des Familiennamens Dickel:

  • Dickel mit ungefähr 917 Namensträgern in Deutschland und in über 143 Städten und Landkreisen:[14]
    1. Nordrhein-Westfalen: etwa 65 % (insbesondere im Kreis Siegen-Wittgenstein, aber auch im Hochsauerlandkreis und im Märkischen Kreis)
    2. Hessen: etwa 20 % (insbesondere im Schwalm-Eder-Kreis und im Vogelsbergkreis)

In Österreich und der Schweiz ist der Name nicht verbreitet. International betrachtet[15] gibt es außerhalb Deutschlands hohe Verbreitungsgebiete in Neuseeland, Argentinien, Großbritannien und den USA.

Varianten

Ähnliche Namen treten (Namensfamilie laut [16]) im gesamten Bundesgebiet auf:

  • Dickele: in Baden-Württemberg im Landkreis Wyhl
    • Dickely: nachweislich abgeleitete Variante Dickely mit Verbreitungsgebiet im Elsass
  • Dickels: in Nordrhein-Westfalen in den Kreisen Düren, Remscheid und Neuss
  • Dickelt: in Sachsen vermehrt in den Landkreisen Torgau-Oschatz und Annaberg
  • Diegel: in Hessen in den Landkreisen Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg und im Vogelsbergkreis
  • Diekel: in Niedersachsen in der Gemeinde Salzbergen

Daneben gibt es seltener auftretende Varianten: Dickl, Digel, Dikel, Dieckell, aber auch patronymisch gebildete Formen wie Dickelmann oder Diegelmann.

Namensträger

Siehe auch


Einzelnachweise

  1. a b c d Duden: Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Mannheim 2005. S. 187f
  2. Heintze/Cascorbi: Die deutschen Personennamen. Verlag de Gruyter, Berlin. S. 480
  3. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Verlag de Gruyter, Berlin 1982.
  4. Ludwig Steub: Die Oberdeutschen Familiennamen. Verlag von R. Oldenbourg, München 1870.
  5. Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Verlag de Gruyter, Berlin 1982. S. 152
  6. Vgl. dazu auch den Namensursprung der Sprache Deutsch
  7. Heintze/Cascorbi, Die deutschen Personennamen. Verlag de Gruyter, Berlin 1955. S. 20
  8. Urkunde 135 vom 22. Juni 1451: ...Johann Dickel... in Waldemar Küther: Das Marienstift Lich im Mittelalter. Lich, 1977. S. 328
  9. Urkunde IV vom 25. Juli 1489: Register über die vom Kloster Arnsburg an die Antoniter in Grünberg verkauften Güter ...Dickels Contzen...Dickelhen...Dickels Peter... in Friedrich Schunder: Die oberhessischen Klöster. Elwert, Marburg 1977. S. 33f.
  10. Urkunde 639 vom 15. Juli 1493: ...Digkels Peters... in Friedrich Schunder: Die oberhessischen Klöster. Elwert, Marburg 1977. S. 454f.
  11. Urkunde 105 vom 10. Februar 1495: ...Dickele... in Friedrich Schunder: Die oberhessischen Klöster. Elwert, Marburg 1977. S. 65
  12. Regest-Nr. 10669: Akten über die vor dem Gericht Felda geführten Verhandlungen vom 15. Januar 1508. Regesten der Landgrafen von Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  13. Henkel und Ludwig Winter, Vettern, versetzen für 9 Gulden eine zehntfreie Hube bei Girckhausen dem Reinhart Dyckel
  14. Verteilung des Namens Dickel in Deutschland - verwandt.de
  15. World Family Names
  16. Geogen

Weblinks